search expand
Skip to content

Menschenrechte – der Blog.

Nürnberger Menschenrechtszentrum

  • Startseite
  • Über uns
  • Networking
  • Kontakt

Author: Maria Geisler

Maria studierte Politikwissenschaften sowie Medienkommunikation in Mannheim und Wien. Durch ihre Doktorarbeit, an der sie gerade an der Uni Erlangen schreibt, lernte sie das Nürnberger Menschenrechtszentrum kennen, wo sie sich seither vor allem im Redaktionsteam engagiert. Ihre Leidenschaft auch profanere Themen wie Fußball oder den Alltag in einen menschenrechtlichen Kontext zu stellen, kann sie beim Blog genauso nachgehen, wie akademischere Themen einem breiteren Publikum nahezubringen.

Halt die Klappe, Mann! Ein Appell an Männer, einfach mal Frauen zuzuhören und nicht so empfindlich zu sein

Posted on 22. Juni 20207. Juli 2021 by Maria Geisler

In einer der ersten Sitzungen unseres NMRZ-Blogteams machte ich den Vorschlag, einen Artikel über Mansplaining, einem Portemanteau-Wort aus Englisch „man“…

Posted in Allgemein7 Kommentare zu Halt die Klappe, Mann! Ein Appell an Männer, einfach mal Frauen zuzuhören und nicht so empfindlich zu sein
Corona Aktionismus Zusammenhalt

Schöne neue Welt? Über Privileg und Verantwortung

Posted on 6. April 202031. Dezember 2020 by Maria Geisler

Es ist ein Gedanke, der in der jetzigen Zeit sicherlich nicht neu ist: Wie soll unsere Welt nach der COVID-19-Pandemie…

Posted in Aktuelles, AllgemeinLeave a Comment on Schöne neue Welt? Über Privileg und Verantwortung

Why Germans Win At Scrabble But Still Can Miss the Point

Posted on 2. März 202031. Dezember 2020 by Maria Geisler

Fußbodenschleifmaschinenverleih = floor sander rental 22 letters vs. 5+6+6=17 letters Deutsche Sprache, schwere Sprache. You’ve probably all heard this saying…

Posted in Aktuelles, AllgemeinLeave a Comment on Why Germans Win At Scrabble But Still Can Miss the Point

Abonniere unseren Newsletter!

Unser Newsletter informiert dich zuverlässig über die neusten Blogposts!

Wir behandeln deine Daten immer vertraulich, du kannst dich jederzeit wieder abmelden und es entstehen selbstverständlich keine Kosten für dich! Genauere Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neueste Beiträge

  • Der Krieg in der Ukraine und was das für den Kampf gegen den Klimawandel bedeutet (Teil II)
  • Der Krieg in der Ukraine und was das für den Kampf gegen den Klimawandel bedeutet (Teil I)
  • Über 115 Jahre nach dem Völkermord: Eine Versöhnung, die spaltet
  • Jetzt spenden: Spendenaufruf für die Menschen in der Ukraine!
  • Kommt unsere Zukunft aus Honduras?

Neueste Kommentare

  • elstel bei „The reports of free speech’s death are greatly exaggerated.“* (Teil 2 von 2)
  • Heiko Wruck bei „Rasse“ – Raus aus dem Grundgesetz – und dann? (II)
  • Michael Scholand bei „Rasse“ – Raus aus dem Grundgesetz – und dann? (II)
  • Christopher Seidel bei Verantwortungsvolles Investieren & Nachhaltige Finanzanlagen für eine bessere Welt: Es tut sich was!
  • Felix Krauß bei PEGASUS: Das Ende der Privatsphäre, wie wir sie kennen

Archive

  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020

Quick Links

  • About
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin

Neueste Beiträge

  • Der Krieg in der Ukraine und was das für den Kampf gegen den Klimawandel bedeutet (Teil II)
  • Der Krieg in der Ukraine und was das für den Kampf gegen den Klimawandel bedeutet (Teil I)
  • Über 115 Jahre nach dem Völkermord: Eine Versöhnung, die spaltet
  • Jetzt spenden: Spendenaufruf für die Menschen in der Ukraine!
  • Kommt unsere Zukunft aus Honduras?
Powered by Miniva WordPress Theme