Nürnberger Menschenrechtszentrum - NMRZ
de_DE en_GB es_ES
  •  
  •  
  • Startseite
  • Über uns
  • Bibliothek
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Spenden und aktiv werden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menschenrechte verstehen
    • “Human Rights and History”
    • Biographien
  • Soziale Menschenrechte
  • Strafgerichtsbarkeit
  • Vergangenheitspolitik
  • Weltregionen
    • Amerika
    • Europa
    • Asien
    • Afrika
  • Projekte
    • Menschenrechtsbildung
      • Bildungskoffer
      • Führungen
      • Studientage
    • Kooperationen
    • Ausstellungen
  • Rezensionen

Fotowettbewerb

Von-nuernberg-nach-den-haag

benefind.de - Sie suchen, wir spenden.

Von-nuernberg-nach-den-haag

Kategorien

Broschüre anlässlich 25 Jahre Straße der Menschenrechte

November 8, 2018 von NMRZ · Kommentare deaktiviert für Broschüre anlässlich 25 Jahre Straße der Menschenrechte

Am 24. Oktober feierte die von dem israelischen Künstler Dani Karavan geschaffene Straße der Menschenrechte ihr 25-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass - und um bei den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Nürnberg ein Bewusstsein für die Bedeutung der Menschenrechte zu schaffen - hat das Nürnberger Menschenrechtszentrum eine Broschüre mit  verschiedenen Beiträgen zu menschenrechtlich relevanten Themen…

Weiterlesen…

Neues Polizeiaufgabengesetz in Bayern

Oktober 12, 2018 von NMRZ · Kommentare deaktiviert für Neues Polizeiaufgabengesetz in Bayern

„Umstrittener Rechtsbegriff, Eingriff in die Freiheit, kein Mehr an Sicherheit.“ von Felix Krauß (Interview ist hier auch als PDF nachlesbar) Eines der großen Themen im Bayerischen Landtagswahlkampf ist das Polizeiaufgabengesetz (PAG) für die bayerische Polizei, welches letztes und dieses Jahr überarbeitet wurde und die Behörden mit weiteren Kompetenzen ausgestattet hat. So kann die Polizei beispielsweise aufgrund…

Weiterlesen…

Sympathie Magazin: Menschenrechte Verstehen

Juli 31, 2017 von NMRZ · Kommentare deaktiviert für Sympathie Magazin: Menschenrechte Verstehen

Das Sympathie Magazin informiert unterhaltsam und möchte durch besseres Verständnis Sympathie für verschiedene Länder und Themen wecken.  Dabei stehen die Menschen und ihr Alltagsleben im Mittelpunkt. In diesem Sinne hat sich im NMRZ ein Redaktionsteam  gebildet, das die Ausgabe Menschenrechte Verstehen gestaltete. Es wurde zu Themen wie gewaltsames Verschwindenlassen, das Recht auf Wasser, den internationalen…

Weiterlesen…

Pressefreiheit und Populismus – neue Herausforderungen für die Medien

Mai 3, 2017 von NMRZ · Kommentare deaktiviert für Pressefreiheit und Populismus – neue Herausforderungen für die Medien

Von Max Barnewitz und Alice Speck Jedes Jahr wird am 3. Mai der Internationale Tag der Pressefreiheit gefeiert. Dieser Tag erinnert an die „Erklärung von Windhoek” aus dem Jahr 1991, die die Förderung einer unabhängigen und pluralistischen Presse zum Ziel hat. Er erinnert aber auch daran, dass in vielen Staaten der Welt eine freie Berichterstattung…

Weiterlesen…

Über uns

Das Nürnberger Menschenrechtszentrum e.V. (NMRZ) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein, der ausschließlich von der ehrenamtlichen Arbeit der aktiven Vereinsmitglieder getragen wird. In Nürnberg und von Nürnberg ausgehend setzt sich das NMRZ auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene für die Menschenrechte ein.

Mehr über uns …

 

Kontakt

Nürnberger Menschenrechtszentrum
Hans-Sachs-Platz 2
90403 Nürnberg
Telefon:+49-(0)911-230 55 50
E-Mail: buero@menschenrechte.org

Archiv

Nürnberger Menschenrechtszentrum

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Spenden und aktiv werden
  • Datenschutzerklärung
© 2019 Nürnberger Menschenrechtszentrum | Powered by WordPress | Supported by Latinotopia
Anmelden |
Zum Anfang