Asien

Die Religionsschutzdelikte Pakistans im Lichte der Religionsfreiheit nach Article 18 ICCPR

10. November 2022 | Von

Die „Religionsschutz-Delikte“ und ihre Verfolgung durch den pakistanischen Justizapparat haben weltweit eine traurige Berühmtheit erreicht. Wie sie im Laufe der pakistanischen Geschichte umkämpft waren und wie sie sich zu den menschenrechtlichen Verpflichtungen auf Religionsfreiheit nach dem Zivilpakt verhalten, wird im folgenden Text untersucht.
Der Autor Awon Khan, angehender Rechtswissenschaftler, lebt in Nürnberg, studiert in Erlangen und ist dort auch in der Refugee Law Clinic engagiert.



#NichtUnsereWM

25. Oktober 2022 | Von
Protestbeispielbild für Social Media

Vom 20. November bis zum 18. Dezember 2022 findet die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Katar statt, die als menschenrechtlich besonders problematisch einzustufen ist. Insbesondere die katastrophalen Arbeitsbedingungen vor Ort, das ausbeuterische System der Gastarbeiter:innen, unzureichende Frauenrechte, mangelhafte Presse- und Meinungsfreiheit, Unterstützung von extremistischen Organisationen und die diskriminierende LGBTIQ+ Gesetzgebung (z.B. Verbot von homosexueller Partnerschaft) in

[ … ]



PM: Menschenrechtlich begründeter Boykott-Aufruf gegen die problematische Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Katar 2022

14. Oktober 2022 | Von

Das Nürnberger Menschenrechtszentrum e.V. (NMRZ) spricht sich aufgrund der massiven Menschenrechtsverletzungen gegen die diesjährige Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Katar aus. In einem weiteren Schritt soll nun der Austausch mit Nürnberger Unternehmen, Multiplikatoren, Vereinen und der Zivilgesellschaft erfolgen, um dann gemeinsam unter dem Hashtag #NichtUnsereWM ein Zeichen zu setzen.



Xinjiang und die Uiguren – drei Podcasts zur Verleihung des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises an Sayragul Sauytbay

9. Mai 2022 | Von

Dass es in der chinesischen Region Xinjiang zu menschenunwürdigen Ereignissen kommt, ist schon lange bekannt. Es wird geschätzt, dass die chinesischen Behörden seit 2018 Millionen Uiguren, Kasachen und andere turkstämmige Minderheiten in Lagern festhalten. Überlebende berichten sowohl von psychischen als auch körperlichen Misshandlungen und Folter. Zum Anlass der Verleihung des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises 2022 an Sayragul Sauytbay haben Kalum Rock und Ann-Kathrin Schumann dmit drei verschiedenen Experten über die Lage in Xinjiang gesprochen.



Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Menschenrechte

17. Februar 2022 | Von

von Felix Krauß – Die Zerstörung von Ökosystemen und das Emittieren von Treibhausgasen haben existenzbedrohende Folgen für unsere gemeinsamen Lebensräume. Klima und Umwelt hängen damit eng zusammen und sind tief miteinander verwoben. Rückt man die Auswirkungen des Klimawandels und der Umweltzerstörung in den Fokus, wird deutlich, dass dadurch immer mehr Menschen, insbesondere aus dem Globalen Süden, in prekäre(re) Lebensverhältnisse gedrängt werden und die menschenrechtlich verankerte Würde eines jeden als vielfach bedroht gelten muss. Somit ist der Klimawandel als eine vielschichtige Herausforderung zu begreifen, die auch eine klare menschenrechtliche Komponente aufweist.



Handlungsempfehlungen für Afghanistan

8. September 2021 | Von

Die rapide Machtergreifung der Taliban in Afghanistan und die verzweifelten Versuche vieler Afghanen und Afghaninnen, das Land zu verlassen, haben in den letzten Wochen auf der ganzen Welt Entsetzen und Betroffenheit ausgelöst. Deutschland beendete die Evakuierung von Menschen aus Afghanistan über die Luftbrücke am Kabuler Flughafen am 28. August. Jedoch haben tausende weitere Menschen Ausreisegesuche allein beim Auswärtigen Amt gestellt. Ihre Zukunft ist derzeit noch ungewiss. Mit Hinblick auf die prekäre Situation der hinterbliebenen Menschen in Afghanistan haben Autorinnen des Forschungsbereichs Flucht und Migration an der FAU Handlungsempfehlungen auf internationaler und europäischer Ebene, an den Bund, die Bundesländer und die Kommunen veröffentlicht.



Menschenrechtsverletzungen im Israelisch-Palästinensischen Konflikt

22. Oktober 2019 | Von

Anfang März 2019 kam es nach vorerst seit Ende des Jahres 2018 bestehender Waffenruhe zu Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen, worauf Israel mit Luftangriffen reagierte. Dieser Artikel analysiert den UN-Report einer Untersuchungskommission des Menschenrechtsrates zu den “Great March of Return”-Protesten in den Palästinensischen Gebieten 2018.



Vortrag “‘Trostfrauen’ in Asien” von Mina Watanabe

27. Mai 2019 | Von

Am 03. Mai hielt Mina Watanabe, Direktorin des Women’s Active Museum on War and Peace in Tokio, einen englischen Vortrag zum Kampf um die Opferrechte der sogenannten “Trostfrauen” in Asien. Schätzungen zufolge wurden zwischen 50.000 und 200.000 Mädchen und Frauen während des Zweiten Weltkriegs Opfer systematischer sexueller Gewalt durch Angehörige der japanischen Armee. Eindrucksvoll beschrieb Mina Watanabe den bis heute fortdauernden Kampf um die Anerkennung der damaligen staatlichen Beteiligung durch die japanische Regierung, sowie das Recht der Opfer auf Entschädigung. Den gesamten Vortrag können Sie hier lesen.



Die übersehenen Flüchtlinge

31. Oktober 2016 | Von

Entkommen aus dem isoliertesten Staat der Welt.
Jana Speidel gibt einen Überblick über Flucht aus Nordkorea.