Menschenrechte verstehen
9. März 2023 |
Von NMRZ
Das gerade erschienene Lehrbuch von Michael Krennerich führt inhaltlich in die Menschenrechtspolitik ein und enthält Hilfestellungen und Anregungen, wie mithilfe der Politikwissenschaft Menschenrechtspolitik untersucht und beschrieben werden kann. https://www.wochenschau-verlag.de/Menschenrechtspolitik/25948-Print-55948-PDF
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen |
Kommentare deaktiviert für Menschenrechtspolitik. Eine Einführung
14. Oktober 2022 |
Von NMRZ
Das Nürnberger Menschenrechtszentrum e.V. (NMRZ) spricht sich aufgrund der massiven Menschenrechtsverletzungen gegen die diesjährige Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Katar aus. In einem weiteren Schritt soll nun der Austausch mit Nürnberger Unternehmen, Multiplikatoren, Vereinen und der Zivilgesellschaft erfolgen, um dann gemeinsam unter dem Hashtag #NichtUnsereWM ein Zeichen zu setzen.
Veröffentlicht in Aktuelles, Menschenrechte verstehen, Weltregionen, Asien |
Kommentare deaktiviert für PM: Menschenrechtlich begründeter Boykott-Aufruf gegen die problematische Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Katar 2022
29. August 2022 |
Von NMRZ
Eine profunde Einführung in die Grundlagen der Menschenrechte bietet das neue Buch des NMRZ-Mitglieds Heiner Bielefeldt, Inhaber des Lehrstuhls für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg: „Sources of Solidarity”.
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen |
Kommentare deaktiviert für Heiner Bielefeldt “Sources of Solidarity : A Short Introduction to the Foundations of Human Rights” (Quellen der Solidarität : Kurze Einführung in die Grundlagen der Menschenrechte”)
2. Mai 2022 |
Von NMRZ
In der Ukraine wird nicht nur mit Waffen gekämpft, auch rechtliche Argumente werden ins Feld geführt. Wie ist der Konflikt aus völkerrechtlicher Sicht zu bewerten, insbesondere mit Blick auf die Menschenrechte?
Veröffentlicht in Aktuelles, Menschenrechte verstehen, Europa |
Kommentare deaktiviert für Krieg und Frieden in der Ukraine – der Ukraine-Krieg aus völkerrechtlicher Sicht, insbesondere mit Blick auf die Menschenrechte
Schlagworte: Krieg, Ukraine, Völkerrecht
17. Februar 2022 |
Von NMRZ
von Felix Krauß – Die Zerstörung von Ökosystemen und das Emittieren von Treibhausgasen haben existenzbedrohende Folgen für unsere gemeinsamen Lebensräume. Klima und Umwelt hängen damit eng zusammen und sind tief miteinander verwoben. Rückt man die Auswirkungen des Klimawandels und der Umweltzerstörung in den Fokus, wird deutlich, dass dadurch immer mehr Menschen, insbesondere aus dem Globalen Süden, in prekäre(re) Lebensverhältnisse gedrängt werden und die menschenrechtlich verankerte Würde eines jeden als vielfach bedroht gelten muss. Somit ist der Klimawandel als eine vielschichtige Herausforderung zu begreifen, die auch eine klare menschenrechtliche Komponente aufweist.
Veröffentlicht in Aktuelles, Menschenrechte verstehen, Weltregionen, Afrika, Amerika, Asien, Europa |
Kommentare deaktiviert für Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Menschenrechte
Schlagworte: 1.5 Grad Ziel, 2 Grad Ziel, Asyl, Corona, Erderwärmung, Gesundheit, Hitzewellen, Human Rights|Derechos Humanos|Menschenrechte, Hunger, Klima, KlimaEntscheid, Klimaneutralität, Klimapolitik, Klimawandel, Meeresspiegel, Migration, Naturkatastrophen, Smog, Umwelt, Umweltzerstörung, Wüstenbildung, Ökologischer Fußabdruck
11. Januar 2022 |
Von NMRZ
Mit der „Aktualität bürgerlicher und politischer Menschenrechte“ beschäftigt sich die jüngste Ausgabe der „Zeitschrift für Menschenrechte“ (zfmr). Die Ausgabe kann zwar nur kleine Stücke des weiten Themenfeldes bearbeiten, enthält aber sehr lesenswerte Beiträge, teils auch aus der Feder von Mitgliedern des NMRZ
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen |
Kommentare deaktiviert für Neue „Zeitschrift für Menschenrechte“ erschienen
Schlagworte: Internationale Strafgerichtsbarkeit, Menschenrechte verstehen, Religionsfreiheit, Verschwindenlassen, Zeitschrift für Menschenrechte
19. November 2021 |
Von NMRZ
„Comisiones de búsqueda en América Latina: Una apuesta extraordinaria por la integralidad en la investigación de las desapariciones“ (Suchkommissionen in Lateinamerika: Ein außerordentliches Engagement für einen integralen Ansatz bei der Aufklärung des Verschwindenlassens) von Daniela Fuentes – Das Verschwindenlassen von Menschen stellt eine schwere Verletzung der internationalen Menschenrechtsnormen dar. Es handelt sich um ein
[ … ]
Veröffentlicht in Rezensionen, Amerika, Verschwindenlassen |
Kommentare deaktiviert für Kommentar zur Studie über Suchkommissionen in Lateinamerika
21. Juli 2021 |
Von NMRZ
In Zusammenarbeit mit dem Nürnberger Menschenrechtszentrum und unter der Autorenschaft von Michael Krennerich hat das Deutsche Institut für Menschenrechte heute eine Studie zum Wahlrecht von wohnungslosen Menschen veröffentlicht. Die Studie untersucht die rechtlichen, organisatorischen und politischen Bedingungen der Wahlrechtsnutzung durch wohnungslose Menschen.
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen |
Kommentare deaktiviert für Studie: Wahlrecht von wohnungslosen Menschen
7. Juli 2021 |
Von NMRZ
Der Begriff und das Verständnis von Entwicklung sind seit Beginn der Entwicklungspolitik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts umstritten, schon deswegen, weil es sich nicht nur um einen beschreibenden, sondern auch um einen wertenden Begriff handelt. Die Rede von „Entwicklung” legt nahe, dass es „unterentwickelte” Länder gibt, denen es gelingen soll, einen Entwicklungsprozess nachzuholen
[ … ]
Veröffentlicht in Aktuelles, Menschenrechte verstehen |
Kommentare deaktiviert für Neue Ausgabe der Zeitschrift für Menschenrechte: Menschenrechte und Entwicklung
7. Juni 2021 |
Von NMRZ
von Felix Krauß – War das Thema Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Investieren lange ein Nischenthema, erfreut es sich in den letzten zwei Jahrzehnten zunehmender Beliebtheit. Längst ist klar, dass wir die weltweiten Finanzströme in zukunftsweisende, menschenrechtskonforme, saubere, ethische und faire Projekte leiten müssen, wenn wir die UN-Nachhaltigkeitsziele erreichen und das Pariser Klimaabkommen würdigen wollen. Wenn beim
[ … ]
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen |
Kommentare deaktiviert für Ethisches Investieren: Umfangreiche Unternehmensanalyse
Schlagworte: Finanzen, Geld, Human Rights|Derechos Humanos|Menschenrechte, Investieren, Nachhaltig, Nachhaltigkeit, Negativliste, Positivliste, Unternehmen