Menschenrechte verstehen
31. Dezember 2020 |
Von NMRZ
von Felix Krauß – Als wir nach längeren Vorbereitungen im März dieses Jahres unseren Blog Menschenrechte – der Blog ins Leben gerufen haben, waren wir nicht sicher, ob wir erstens dazu kommen würden, regelmäßig Inhalt zu posten (immerhin arbeiten wir ja alle ehrenamtlich), zweitens, ob wir das technisch so hinbekommen, wie wir wollen und drittens,
[ … ]
Veröffentlicht in Aktuelles, Menschenrechte verstehen |
Kommentare deaktiviert für Unsere meistgelesenen Blog-Artikel 2020
Schlagworte: 2020, Blog, Human Rights|Derechos Humanos|Menschenrechte, Jahresrückblick
7. Dezember 2020 |
Von NMRZ
Im Juli diesen Jahres trat das NMRZ als Gründungsmitglied der Fair Toys Organisation bei. Die Organisation setzt sich für die Rechte von Arbeitnehmer*innen in der Spielwarenindustrie ein. Der Toys Report 2020 erinnert uns daran, wieso eine Kontrolle der Spielwarenproduktion dringend nötig ist: Während sich die Spielwarenbranche über einen Umsatzanstieg in der Pandemie freut, leiden Arbeitnehmer*innen unter psychischer und sexueller Gewalt, müssen bis zu 112 Überstunden im Monat leisten, und werden durch unzureichenden Arbeitsschutz und mangelhafte Maßnahmen zur Pandemieeindämmung gefährdet.
Veröffentlicht in Aktuelles, Menschenrechte verstehen |
Kommentare deaktiviert für Toys Report 2020 enthüllt gravierende Arbeitsrechtverletzungen in chinesischen Spielzeugfabriken
16. August 2020 |
Von NMRZ
Weltweit leiden Millionen Menschen unter den Folgen bewaffneter Konflikte, wie beispielsweise Vertreibung und Zerstörung ziviler Infrastruktur. In den Regionen, die von Konflikten und politischem Umbruch geprägt sind, wird Militärausrüstung besonders stark nachgefragt. Waffenmessen fördern dabei den nationalen wie internationalen Handel mit Ausrüstung zur Strafverfolgung und Waffen. Beispielhaft kann hier die NürnbergMesse angeführt werden.
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen |
Kommentare deaktiviert für Eine menschenrechtliche Auseinandersetzung mit der Waffenmesse in Nürnberg
29. Juni 2020 |
Von NMRZ
Mexiko: Über 60 000 Personen gelten nach offiziellen Angaben als verschwunden. Das Projekt „Huellas de la Memoria“ versucht, das systematische Verschwindenlassen von Personen sichtbar zu machen und erzählt die Geschichten von Familien auf der Suche nach ihren Liebsten. Eine dieser Geschichten ist die von Maricela Alvarado González. Sie sucht mit dem heutigen Tag seit neun Jahren ihren Sohn César.
Veröffentlicht in Menschenrechte in der Kunst |
Kommentare deaktiviert für Huellas de la Memoria: Auf den Spuren von César
7. Juni 2020 |
Von NMRZ
Noch bis zum 30. Juni können sich Interessierte für den M.A. Human Rights der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bewerben. Der englischsprachige M.A. Human Rights ist ein internationaler, interdisziplinärer Studiengang, in dem Menschenrechte von einer legalen, politischen und philosophischen Perspektive vermittelt werden.
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen |
Kommentare deaktiviert für Bewerbungsaufforderung für den M.A. Human Rights der FAU
30. April 2020 |
Von NMRZ
Im Jahr 2019 ist viel passiert: das NMRZ feierte sein mittlerweile 30-jähriges Bestehen, wir organisierten und waren beteiligt an verschiedenen Veranstaltungen zu menschenrechtlichen Themen in Nürnberg, unter anderem dem Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreis 2019 oder der Konferenz “Human Rights in Times of Contestation”, betrieben Menschenrechtsbildung für Schüler*innen, die Verwaltung, Polizei und Bundeswehr, unsere Fotoausstellung “Meine Rechte.
[ … ]
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen |
Kommentare deaktiviert für Unser Jahresbericht 2019 ist da!
30. März 2020 |
Von NMRZ
In diesem Artikel setzt sich Rainer Huhle mit dem Buch “The Universal Declaration of Human Rights and the Holocaust. An Endangered Connection” von Johannes Morsink auseinander.
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen, Rezensionen |
Kommentare deaktiviert für Morsink, Johannes: The Universal Declaration of Human Rights and the Holocaust. An Endangered Connection, Washington (Georgetown University Press) 2019, 333 Seiten
29. November 2019 |
Von NMRZ
Am 27. November veröffentlichte das Deutsche Bündnis Kindersoldaten den Schattenbericht Kindersoldaten 2019, der von unserem 1. Vorsitzenden Prof. Dr. Michael Krennerich erstellt wurde. Der Schattenbericht Kindersoldaten 2019 bilanziert die deutsche Umsetzung des sogenannten „Kindersoldaten-Protokolls“ der UN-Kinderrechtskonvention.
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen |
Kommentare deaktiviert für Schattenbericht Kindersoldaten 2019
27. November 2019 |
Von NMRZ
Bertrand und Robin Ramcharan verfolgen in “Asia and the Drafting of the Universal Declaration of Human Rights” einen systematischen Ansatz, der ganz Asien in den Blick nimmt und die asiatischen Beiträge zur Entwicklung der Menschenrechte auch bis in die Gegenwart verfolgt.
Veröffentlicht in Rezensionen, "Human Rights and History" |
Kommentare deaktiviert für Auch in Asien wurden die Menschenrechte entwickelt.
Schlagworte: Asien, Human Rights|Derechos Humanos|Menschenrechte
12. November 2019 |
Von NMRZ
Im April 2019 hat der UN-Ausschuss gegen das Verschwindenlassen nach mehrjähriger Vorarbeit „Leitprinzipien für die Suche nach verschwundenen Personen“ verabschiedet. Rainer Huhle vom Nürnberger Menschenrechtszentrum war zusammen mit seiner kolumbianischen Kollegin Maria Clara Galvis Autor dieser Prinzipien. Inzwischen steht das Dokument auch für die Suche nach Verschwundenen in den deutschsprachigen Ländern zur Verfügung.
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen, Verschwindenlassen |
Kommentare deaktiviert für Leitprinzipien für die Suche nach verschwundenen Personen jetzt auch auf Deutsch
Schlagworte: Forced Disappearance|Desaparición Forzada|Verschwindenlassen