Aktuelles
8. April 2025 |
Von NMRZ
Die Arbeit des IStGH darf, im Rahmen seines globalen Mandats für Gerechtigkeit zu sorgen, nicht untergraben werden.
Aus diesem Grund haben wir mit 57 weiteren NGOs aus der ganzen Welt eine Erklärung unterzeichnet, die die EU dazu auffordert, den IStGH zu stärken. Die Zusammenarbeit muss entschlossen bekräftigt werden.
Veröffentlicht in Aktuelles |
Kommentare deaktiviert für Wir stehen hinter dem internationalen Strafgerichtshof!
Schlagworte: ICC
31. März 2025 |
Von NMRZ
Within hours of his inauguration, President Trump began his second term in the manner he knows best, by rapidly sowing chaos through an executive action, which fundamentally upended American foreign policy, and left human rights advocates at a loss for words.
Veröffentlicht in Aktuelles, Amerika |
Kommentare deaktiviert für USAID and the Trump Administration
Schlagworte: Entwicklungshilfe, Trump, USA
7. Januar 2025 |
Von NMRZ
Wir trauern um unseren ersten Vorsitzenden Michael Krennerich. Am 28. Dezember 2024 ist er nach langer Krankheit friedlich eingeschlafen.
Veröffentlicht in Aktuelles |
Kommentare deaktiviert für Abschied von unserem Vorsitzenden Michael Krennerich
22. November 2024 |
Von NMRZ
Jetzt mitmachen: Päckchenabgabe im Nürnberger Menschenrechtszentrum!
Unterstützen Sie die Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion und schenken Sie bedürftigen Familien in Osteuropa und Deutschland Hoffnung und Hilfe. Im Nürnberger Menschenrechtszentrum können Sie bis zum 13. Dezember liebevoll gepackte Kartons mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln abgeben und so ein Zeichen der Solidarität setzen.
Veröffentlicht in Aktuelles |
Kommentare deaktiviert für Spenden-Aktion: Weihnachtspakete für bedürftige Familien
Schlagworte: Hilfsaktion, Spendenaktion, Weihnachten, Weihnachtstrucker
28. August 2024 |
Von NMRZ
Das NMRZ ist Gründungsmitglied des Forums Menschenrechte, dem Zusammenschluss deutscher Menschenrechtsorganisationen. Das Forum setzt sich regelmäßig in Gesprächen mit deutschen Politiker*innen für eine konsequente Menschenrechtspolitik ein. Am 27.08. fand ein Gespräch mit Außenministerin Baerbock statt. In seiner Pressemitteilung kritisiert das Forum Menschenrechte die aktuelle Außenpolitik und stellt die Glaubwürdigkeit deutscher und europäischer Menschenrechtspolitik infrage.
Veröffentlicht in Aktuelles |
Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung „Forum Menschenrechte“: Deutschland ist kein verlässlicher Partner mehr für die Menschenrechte
Schlagworte: Außenpolitik, Forum Menschenrechte, Menschenrechtspolitik
22. August 2024 |
Von NMRZ
Endlich ist er da: unser Jahresbericht 2023! Welche Themen uns im vergangenen Jahr begleitet haben, welche Events wir veranstaltet haben und mit welchen Organisationen wir unsere Mitarbeit vertiefen durften – all das erfahrt ihr auf den folgenden Seiten. Viel Spaß beim Lesen!
Veröffentlicht in Aktuelles |
Kommentare deaktiviert für Unser Jahresbericht 2023 ist da!
21. August 2024 |
Von NMRZ
Dr. Melanie Wager, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, nimmt die oft gestellte Frage auf: Wie konnten die Deutschen zu Nazis werden, wie konnten sie so treue Gefolgsleute und verbrecherische Akteure werden? Sie will mit ihrer Untersuchung weg von der Antwort, sie seien Opfer einer Gehirnwäsche, einer allmächtigen Propaganda geworden. Stattdessen arbeitet sie in ihrer wissenschaftlichen Untersuchung (Dissertation) die Interaktion der Leserinnen und Leser mit der Stürmer-Schriftleitung heraus. Die „Kommunikation“ war organisiert und beidseitig intendiert. Wagers Werk sollte vor allem für die erste, umfangreichere Frage, warum „so viele mitgemacht haben“, als substanzielle Quelle genutzt werden.
Veröffentlicht in Aktuelles, Rezensionen |
Kommentare deaktiviert für Melanie Wager: „Der Stürmer“ und seine Leser. Ein analoges antisemitisches Netzwerk. Zur Geschichte und Propagandawirkung eines nationalsozialistischen Massenmediums. Metropol-Verlag, Berlin 2024, 535 Seiten, 36 Euro.
Schlagworte: Nationalsozialismus
12. August 2024 |
Von NMRZ
Im Jahr 1996 hat das NMRZ das Buch “Von Nürnberg nach Den Haag (Menschenrechtsverbrechen vor Gericht – Zur Aktualität des Nürnberger Prozesses)” herausgegeben, in dem unter anderem die Holocaustüberlebende und Journalistin Ruth Weiss, der Jurist und Völkerrechtler Theo van Boven, sowie der ehemalige UN-Chefankläger Richard Goldstone zu Wort kommen. Nun sind Restexemplare dieses immer noch hochaktuellen Buches für Interessierte im NMRZ verfügbar.
Veröffentlicht in Aktuelles, Menschenrechte verstehen |
Kommentare deaktiviert für “Von Nürnberg nach Den Haag” – ab sofort im NMRZ verfügbar
Schlagworte: Den Haag, Menschenrechtsverbrechen, Nürnberger Prozess, Nürnberger Prozesse
19. Juni 2024 |
Von NMRZ
Mehr als 300 Organisationen und Initiativen, darunter das Nürnberger Menschenrechtszentrum (NMRZ), fordern in ihrem offenen Brief an den Bundeskanzler, die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten, geflüchtete Menschen menschenwürdig aufzunehmen. Das Recht auf Asyl ist ein Menschenrecht. Deshalb verurteilen wir die diskutierte Auslagerung der Asylverfahren in Drittstaaten.
Veröffentlicht in Aktuelles, Soziale Menschenrechte |
Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung zum Weltflüchtlingstag 2024: Offener Brief für eine menschenrechtsbasierte Asylpolitik
10. Juni 2024 |
Von NMRZ
In Kooperation mit dem Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg bietet das NMRZ noch bis zum 30. September 2024 den interaktiven Workshop “Antisemitismus alt und neu – was gilt es, zu wissen” an.
Veröffentlicht in Aktuelles, Menschenrechtsbildung |
Kommentare deaktiviert für Workshop “Antisemitismus alt und neu – was gilt es, zu wissen”