Aktuelles

Internationale Tagung: Human Rights Beyond Borders

24. März 2016 | Von

Einladung zur internationalen Tagung “Human Rights Beyond Borders” in Erlangen.



21. März 2016: Internationaler Tag gegen Rassismus

21. März 2016 | Von

Im Jahre 1966 rief die Vollversammlung der Vereinten Nationen den 21. März zum Internationalen Tag gegen Rassismus aus. Anlässlich des Gedenktages gab Michael Krennerich der Mittelbayerischen Zeitung ein kurzes Interview zum Thema Rassismus in Deutschland.



Ein Kampf für die Meinungsfreiheit – In Defence of Lena Hendry

14. März 2016 | Von

Am 10. März wurde die Anklage gegen Lena Hendry, mit der Vorführung bestimmter Filme gegen malaysische Zensurgesetze verstoßen zu haben, fallen gelassen. Das NMRZ freut sich mit Lena zusammen über diese gute Nachricht.



3. Veranstaltung zum Buch “Das Internationale Militärtribunal von Nürnberg 1945/46”

28. Februar 2016 | Von

3. März 2016, 18.30 Uhr, Memorium Nürnberger Prozesse

Alliierte Anklageperspektiven im Nürnberger Prozess

Am 3. März2016 stellt Matthias Gemählich unter dem Titel “Wir aber wollen, dass dieses Deutschland schuldig gesprochen werde” Strategien des französischen Hauptanklägers François de Menthon in seiner Eröffnungsrede zu den Nürnberger Prozessen vor.



70. Geburtstag unseres Gründungsmitglieds Rainer Huhle

27. Februar 2016 | Von

Wir gratulieren unserem Vorstands- und Gründungsmitglied Rainer Hule herzlich zu seinem 70. Geburtstag.



Fliehen und Ankommen. Flucht und Asyl als Herausforderung.

25. Februar 2016 | Von

Am 2. März startet eine vierteilige Vortragsreihe zum Thema Asyl und Flucht in Fürth. Der Auftaktvortrag von Michael Krennerich nimmt die soziale Menschenrechte von Flüchtlingen in den Blick.



Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung Christoph Strässer zurückgetreten

23. Februar 2016 | Von

Das NMRZ bedauert den Rücktritt von Christoph Strässer als Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung im Auswärtigen Amt.



Postkartenaktion für die Freilassung des Anwalts Soltani

19. Oktober 2015 | Von

Abdolfattah Soltani, der Preisträger 2009 des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises, konnte seinen Preis leider nie entgegennehmen. Sein Engagement als Rechtsanwalt für die Anerkennung der Menschenrechte in der Islamischen Republik Iran wurde mit Gefängnis bestraft. Auch bei der diesjährigen Preisverleihung blieb sein Stuhl frei. Seinen fünften Geburtstag in Folge muss er am 2. November in Haft verbringen,

[ … ]



Impressionen des 11. Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises

10. Oktober 2015 | Von

11. Internationaler Nürnberger Menschenrechtspreis Mit der Verleihung des 11.Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises am 27. September 2015 an Amirul Haque Amin wurde ein Vorkämpfer für die Menschen- und Arbeitsrechte in Bangladesch geehrt. Die Preisverleihung war in ein umfassendes Begleitprogramm – von der Konferenz „Untragbar! Stoff zum Nachdenken“ bis hin zur Friedenstafel – eingebettet. Den Konferenzbeitrag von Thomas

[ … ]



Menschenrechte müssen Leitprinzip deutscher Außenpolitik werden

5. Oktober 2015 | Von

“Menschenrechte müssen Leitprinzipien deutscher Außenpolitik werden“ lautete die Forderung des FORUM MENSCHENRECHTE bei einem knapp 1 1/2-stündigen Gespräch mit Außenminister Frank Walter Steinmeier. Das Gespräch diente dem Austausch über ausgewählte menschenrechtliche Probleme in der Außenpolitik. Das Nürnberger Menschenrechtszentrum ist Mitglied im Forum Menschenrechte und in dessen Koordinierungskreis aktiv.   Menschenrechte müssen Leitprinzip deutscher Außenpolitik werden

[ … ]