Alle Beiträge dieses Autors
3. Februar 2021 |
Von NMRZ
Am Mittwoch, den 3. Februar, traf sich das bundesweite Netzwerk „FORUM MENSCHENRECHTE”, in dem das NMRZ aktiv mitwirkt, mit Außenminister Heiko Maas und der Menschenrechtsbeauftragten im Auswärtigem Amt, Dr. Bärbel Kofler. Der Vorsitzende des NMRZ, Michael Krennerich, nahm an dem Gespräch teil.
Veröffentlicht in Aktuelles |
Kommentare deaktiviert für Treffen mit Außenminister
31. Dezember 2020 |
Von NMRZ
von Felix Krauß – Als wir nach längeren Vorbereitungen im März dieses Jahres unseren Blog Menschenrechte – der Blog ins Leben gerufen haben, waren wir nicht sicher, ob wir erstens dazu kommen würden, regelmäßig Inhalt zu posten (immerhin arbeiten wir ja alle ehrenamtlich), zweitens, ob wir das technisch so hinbekommen, wie wir wollen und drittens,
[ … ]
Veröffentlicht in Aktuelles, Menschenrechte verstehen |
Kommentare deaktiviert für Unsere meistgelesenen Blog-Artikel 2020
Schlagworte: 2020, Blog, Human Rights|Derechos Humanos|Menschenrechte, Jahresrückblick
14. Dezember 2020 |
Von NMRZ
Liebe Besucherinnen und Besucher des NMRZ,
aufgrund der anhaltenden Pandemielage bleibt das Büro des NMRZ am Hans-Sachs-Platz ab dem 14. Dezember 2020 geschlossen. Wir sind jedoch noch bis zum 23. Dezember per E-Mail über buero@menschenrechte.org erreichbar. Nach der Weihnachtspause sind wir ab dem 11. Januar 2020 voraussichtlich wieder vor Ort erreichbar. Wir wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit! Bleiben Sie gesund.
Veröffentlicht in Aktuelles |
Kommentare deaktiviert für Schließung des Büros am Hans-Sachs-Platz
9. Dezember 2020 |
Von NMRZ
Am 5. Dezember 2020 wurde der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis zum zwölften Mal verliehen. Diesmal war alles etwas anders: Anstelle einer großen Verleihung mit Publikum und einer anschließenden Filmvorführung fand die Veranstaltung digital statt – Wohnzimmer statt Tafelhalle. Die Übertragung konnte live via BR-Kulturbühne und BR-Capriccio verfolgt werden.
Veröffentlicht in Aktuelles |
Kommentare deaktiviert für Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2020 digital verliehen
7. Dezember 2020 |
Von NMRZ
Im Juli diesen Jahres trat das NMRZ als Gründungsmitglied der Fair Toys Organisation bei. Die Organisation setzt sich für die Rechte von Arbeitnehmer*innen in der Spielwarenindustrie ein. Der Toys Report 2020 erinnert uns daran, wieso eine Kontrolle der Spielwarenproduktion dringend nötig ist: Während sich die Spielwarenbranche über einen Umsatzanstieg in der Pandemie freut, leiden Arbeitnehmer*innen unter psychischer und sexueller Gewalt, müssen bis zu 112 Überstunden im Monat leisten, und werden durch unzureichenden Arbeitsschutz und mangelhafte Maßnahmen zur Pandemieeindämmung gefährdet.
Veröffentlicht in Aktuelles, Menschenrechte verstehen |
Kommentare deaktiviert für Toys Report 2020 enthüllt gravierende Arbeitsrechtverletzungen in chinesischen Spielzeugfabriken
6. Dezember 2020 |
Von NMRZ
Auslöser der schweren politischen Krise Boliviens war 2019 der Versuch des damaligen Präsidenten Evo Morales, sich entgegen der Verfassung ein drittes Mal wiederwählen zu lassen. Den Widerstand dagegen versuchte er mit einer Volksabstimmung zu überwinden, die er jedoch verlor. Als er sich dennoch wählen lassen wollte, wurde er durch eine selbsternannte Interimsregierung mit Rückendeckung des
[ … ]
Veröffentlicht in Amerika |
Kommentare deaktiviert für Die unbeschränkte Wiederwahl in Bolivien
3. Dezember 2020 |
Von NMRZ
Der 3. Dezember wurde von den Vereinten Nationen als internationaler Tag für Menschen mit Behinderungen ausgerufen. Er soll das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Herausforderung von Menschen mit Behinderung wachhalten und den Einsatz für die Würde, die Rechte und das Wohlergehen dieser Menschen fördern. Vor elf Jahren, am 29. Februar 2009, ratifizierte die deutsche Bundesregierung
[ … ]
Veröffentlicht in Soziale Menschenrechte |
Kommentare deaktiviert für Behindertenrechtskonvention: Umsetzung und Herausforderung der inklusiven Bildung
2. Dezember 2020 |
Von NMRZ
Zum zwölften Mal wird am Samstag, den 5. Dezember 2020 um 19:00 Uhr der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis verliehen. In diesem Jahr wird die Preisverleihung, aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen, online von der BR-Kulturbühne und dem BR-Capriccio gestreamt. Hier ist der Link zum Livestream der Preisverleihung: http://menschenrechts-filmpreis.mediastudios.tv/ Wie auch schon in den Vorjahren wird die Veranstaltung wieder von
[ … ]
Veröffentlicht in Aktuelles |
Kommentare deaktiviert für Verleihung des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises 2020
Schlagworte: Deutscher Menschenrechts-Filmpreis, Film, Filmpreis, Preisverleihung
14. November 2020 |
Von NMRZ
Vor 75 Jahren, am 20. November 1945 begann im Nürnberger Gerichtssaal 600 der alliierte Prozess gegen die NS-Hauptkriegsverbrecher. Dieser historische Prozess kann auch deswegen fair genannt werden, weil jeder Angeklagten ein Verteidiger hatte. Und die Verteidigung war auch phasenweise erfolgreich. Otto Böhm hat dazu einige kurze Texte geschrieben, die auch als Podcast vom memorium Nürnberger Prozesse angeboten werden.
Veröffentlicht in Strafgerichtsbarkeit, Vergangenheitspolitik |
Kommentare deaktiviert für Die Verteidiger in den Nürnberger Prozessen
3. November 2020 |
Von NMRZ
Philipp Kandler zeigt in Menschenrechtspolitik kontern, wie die Diktaturen von Argentinien und Chile sich angesichts der brutalen Menschenrechtsverletzungen Mühe hatten, diese vor der Welt zu kaschieren und/oder zu rechtfertigen. Sein Buch untersucht detailliert die Methoden, mit denen diese beiden Diktaturen auf die anschwellende internationale Kritik an diesen Menschenrechtsverletzungen zu reagieren versuchten.
Veröffentlicht in Rezensionen, Amerika |
Kommentare deaktiviert für Philipp Kandler: Menschenrechtspolitik kontern. Der Umgang mit internationaler Kritik in Argentinien und Chile (1973–1990), Frankfurt am Main (Campus) 2020. 422 Seiten