Alle Beiträge dieses Autors

Pressemitteilung. Gemeinsamer Appell: Einstehen für die menschenrechtliche Brandmauer – Flüchtlingsschutz und Menschenrechte sind Teil unserer Demokratie

3. Februar 2025 | Von

Das Nürnberger Menschenrechtszentrum (NMRZ) hat sich
gemeinsam mit über 140 weiteren Organisationen mit einem eindringlichen Appell an
die CDU gewandt, um vor einer weiteren Aushöhlung des Flüchtlingsschutzes und der
Menschenrechte zu warnen. Der Appell „Einstehen für die menschenrechtliche
Brandmauer: Flüchtlingsschutz und Menschenrechte sind Teil unserer Demokratie“
zum 37. Parteitag der CDU macht deutlich, dass Grund- und Menschenrechte
unantastbar sind und nicht aus politischem Kalkül zur Disposition gestellt werden
dürfen.



Bundestagswahl 2025: AfD wählen und trotzdem für Menschenrechte sein?

28. Januar 2025 | Von

Die menschenrechtsfeindlichen Positionen der AfD stellen eine ernsthafte Gefahr für unsere Demokratie und Gesellschaft dar. Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 laden wir dazu ein, sich anhand fundierter Analysen und Publikationen über die Widersprüche zwischen dem AfD-Parteiprogramm und den Prinzipien der Menschenrechtspolitik zu informieren.



Zeitenwende(n) und moralische Weltordnung: Reflexionen zur Menschenrechtsbildung

21. Januar 2025 | Von

In der„Zeitenwende“ werden die menschen- und völkerstrafrechtlichen Normen und Ordnungsvorstellungen erschüt-
tert, die die internationalen Beziehungen seit dem Ende des Kalten Krieges geprägt haben. Die normsetzenden
und verteidigenswerten Institutionen werden jetzt noch häufiger, auch in der politischen Bildung mit Schulklassen,
Bundeswehr- oder Polizeigruppen als „zahnlose Tiger“ bezeichnet werden. Was sollte an dieser dissonanten
Wahrnehmung überprüft und modifiziert werden?



Abschied von unserem Vorsitzenden Michael Krennerich

7. Januar 2025 | Von

Wir trauern um unseren ersten Vorsitzenden Michael Krennerich. Am 28. Dezember 2024 ist er nach langer Krankheit friedlich eingeschlafen.



FORUM MENSCHENRECHTE: Forderungen anlässlich der Bundestagswahl 2025

19. Dezember 2024 | Von

Die Würde des Menschen ist unantastbar – für eine Gesellschaft, die Menschenrechte schützt, Diskriminierung bekämpft und soziale Gerechtigkeit fördert. Gemeinsam mit dem Forum für Menschenrechte fordern wir zur Bundestagswahl eine Politik, die diesen Prinzipien gerecht wird.



Spenden-Aktion: Weihnachtspakete für bedürftige Familien

22. November 2024 | Von

Jetzt mitmachen: Päckchenabgabe im Nürnberger Menschenrechtszentrum!
Unterstützen Sie die Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion und schenken Sie bedürftigen Familien in Osteuropa und Deutschland Hoffnung und Hilfe. Im Nürnberger Menschenrechtszentrum können Sie bis zum 13. Dezember liebevoll gepackte Kartons mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln abgeben und so ein Zeichen der Solidarität setzen.



Schröder, Ebbo: Journalistische Praxis beim Nürnberger Prozess 1945/46. Eine Fallstudie zum blinden Fleck der Mediengeschichtsschreibung, Wien/Köln (Böhlau) 2024

26. September 2024 | Von

Die Dissertation von Ebbo Schröder ist, wie der Autor zu Recht anmerkt, die erste gründliche Untersuchung der Rolle der Medien in den Nürnberger Prozessen. Wie der Titel sagt, beschränkt sich Schröders Arbeit auf den Hauptkriegsverbrecherprozess, das IMT. Es gibt aber gute Gründe für die Annahme, dass hier die Strukturen der Beziehung zwischen den direkten Prozessbeteiligten und den Medien geprägt wurden, die in den anderen Verfahren keine wesentlichen Veränderungen erfuhren.



Pressemitteilung: Menschenrechtliche Kriterien müssen endlich verpflichtend für das öffentliche Beschaffungswesen gelten

5. September 2024 | Von

Das Nürnberger Menschenrechtszentrum (NMRZ) hat den Appell für einen verpflichtenden nachhaltigen Einkauf von Bund, Ländern und Kommunen mitunterzeichnet und unterstützt das Anliegen nachdrücklich. Die Initiative, getragen von einer breiten Allianz aus (Ober-)Bürgermeister*innen, Entscheidungsträger*innen in der Verwaltung, Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen, fordert die Bundesregierung auf, gesetzlich verbindliche Vorgaben für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltnormen bei der öffentlichen Beschaffung einzuführen.



Pressemitteilung „Forum Menschenrechte“: Deutschland ist kein verlässlicher Partner mehr für die Menschenrechte

28. August 2024 | Von

Das NMRZ ist Gründungsmitglied des Forums Menschenrechte, dem Zusammenschluss deutscher Menschenrechtsorganisationen. Das Forum setzt sich regelmäßig in Gesprächen mit deutschen Politiker*innen für eine konsequente Menschenrechtspolitik ein. Am 27.08. fand ein Gespräch mit Außenministerin Baerbock statt. In seiner Pressemitteilung kritisiert das Forum Menschenrechte die aktuelle Außenpolitik und stellt die Glaubwürdigkeit deutscher und europäischer Menschenrechtspolitik infrage.



Bildung als Schlüsselrolle im Kampf gegen Antisemitismus? Ein Interview mit Ruth Weiss

28. August 2024 | Von

Ruth Weiss, geboren 1924 in Fürth und geflohen 1936 nach Südafrika, erlebte als junges Mädchen das Naziregime und als Jugendliche und Erwachsene die Apartheid in Südafrika. Heute ist sie renommierte Journalistin und setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Gleichheit und die Freiheit der Menschen ein. Kurz vor ihrem 100. Geburtstag am 26. Juli, bekam das NMRZ die Chance für ein Interview mit der Zeitzeugin.