Menschenrechtsbildung

Pädagogischer Sinn aus der Sinnlichkeit von Steinen? „Das Gelände“

16. November 2015 | Von

Mit dieser kurzen Darstellung soll kein Tagungsbericht vorgelegt werden; sie fasst nur einige Ergebnisse und Fragestellungen für die Bildungsarbeit zusammen (in Anführungsstrichen im Folgenden Stichworte, die dort auf dem Podium gefallen sind). Die Auswahl folgt dem Interesse an einer fortzuschreibenden Vermittlung von historisch-politischer und Menschenrechts-Bildungsarbeit. Als Partner des Dokumentationszentrums bietet das Nürnberger Menschenrechtszentrum zusammen mit dem Menschenrechtsbüro im Studienforum die Projekttage „Diskriminierung trifft uns alle“ und „Gegen den Nationalsozialismus: Die Menschenrechte“ an.



Menschenrechtsbildung und Historisches Lernen — ein schwieriges Verhältnis

13. Dezember 2014 | Von

Menschenrechtsbildung und historisches Lernen sind verwandte Gebiete, aber ihr Verhältnis ist nicht einfach. In Heft 3/4 (1914) der Zeitschrift Politisches Lernen 3–4/14 untersucht Rainer Huhle, wie sich Menschenrechtsbildung und Historisches Lernen in Deutschland und in Lateinamerika entwickelt und aufeinander bezogen haben. Unter anderem zeigt sich, dass es sehr darauf ankommt, ob beide Bildungsbereiche eher von oben verordnet werden oder aus Kämpfen um die Menschenrechte entstehen. Wir danken den Herausgebern von Politisches Lernen für die Genehmigung zur Veröffentlichung auf www.menschenrechte.org.



Wissenswertes über Menschenrechtsbildung

4. Februar 2014 | Von

von Michael Krennerich

Warum ist Menschenrechtsbildung wichtig? Im Rahmen des lokalen Aktionsplans des Bundesprogramms “Toleranz fördern, Kompetenzen stärken” bot das Nürnberger Menschenrechtszentrum drei kostenlose Workshops an. Eine kurze Einführung zur Menschenrechtsbildung, angelegt als ein Katalog häufig gestellter Fragen (Frequently Asked Questions), finden sie hier. […]



Führungen

23. November 2009 | Von

Unser Bildungsangebot führt uns auch in die Straße der Menschenrechte. Das 1993 eingeweihte begehbare Denkmal sucht den Dialog. Die Straße liegt inmitten der Innenstadt, zahlreiche BesucherInnen strömen jeden Tag auf den Weg zur Arbeit, zur Schule, ins Museum oder die angrenzenden Läden durch sie hindurch. Einige halten vielleicht einen Moment inne um sich die Säulen

[ … ]



Studientage

23. November 2009 | Von

Im Studienforum des Dokumentationszentrums bietet das Nürnberger Menschenrechtszentrum in Zusammenarbeit mit dem Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg 4 Studientage an, die auch als Themengespräche (90 Minuten und 45 Minuten) gebucht werden können: 1. Vom Nürnberger Prozess zum Internationalen Strafgerichtshof “…dass nach dem gleichen Maß, mit dem wir die Angeklagten heute messen, auch wir morgen von der

[ … ]