Aktuelles

Gewalt, Kriminalität und Repression im Norden Mexikos: Ein Augenzeugenbericht von Silvia Méndez

24. November 2014 | Von

Am 29. November 2014 findet in der Villa Leon ein Vortrag über die Menschenrechtslage in Mexiko statt.
Das NMRZ unterstützt die Veranstaltung der Peace Brigardes International.



“Von Nürnberg nach Frankfurt?” Fritz Bauer und die Internationale Strafjustiz

10. November 2014 | Von

Am Sonntag, den 23. November 2014, wird Vorstandsmitglied Dr. Rainer Huhle um 18:30 Uhr einen Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Fritz Bauer – ein Generalstaatsanwalt schreibt Geschichte” zum oben genannten Thema im Memorium Nürnberger Prozesse halten.



Die Bedeutung und Umsetzung einer Opferorientierung in den Vertragsausschüssen der Vereinten Nationen

16. Oktober 2014 | Von

45 internationale Expertinnen und Experten diskutierten am 29./30. September 2014 in der Landesvertretung Bremen in Berlin über die „Opferorientierung“ im Menschenrechtsschutzsystem der Vereinten Nationen



¿Dónde están? – Wo sind sie?

27. August 2014 | Von

Am 30. August wird seit 2010 in der Welt an das Schicksal von Zehntausenden gewaltsam Verschwundener in aller Welt gedacht. Rainer Huhle, Mitglied des UN-Ausschusses gegen das gewaltsame Verschwindenlassen erinnert an den Jahrzehnte langen Kampf der Angehörigen der Verschwundenen, bis dieses Verbrechen international geächtet wurde. Patricia Granados de Fröhlich, Rechtsanwältin aus El Salvador, zeigt, wie

[ … ]



Der fünfte Nürnberger Friedenslauf 2014: Die etwas andere Art der Friedensarbeit

22. Juli 2014 | Von

Am Donnerstag, den 17. Juli 2014, fand der fünfte Nürnberger Friedenslauf am Zeppelinfeld statt – das Nürnberger Menschenrechtszentrum hat ihn mit organisiert. Über 1.000 Schüler liefen zusammen knapp 5.000 Kilometer und erhalten von privaten Sponsoren für jede passierte Runde Geld, das drei Projekten aus den Bereichen der Friedens- und Menschenrechtsarbeit zugute kommt.



Feministische Kritik und Menschenrechte – Tagung vom 14. bis 15. Februar 2014 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

25. Juni 2014 | Von

Unter der programmatischen Gegenüberstellung „Feministische Kritik und Menschenrechte“ wurde auf der Tagung teils theoretisch, teils anhand empirischer Forschungsergebnisse die Frage gestellt, inwiefern sich der feministische Diskurs mit den Menschenrechten vereinbaren lässt, wie ein Zugang zu den Menschenrechten basierend auf feministischer Kritik aussehen kann – oder ob beide Ansätze gar ineinander aufgehen können. […]



Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2014

4. Juni 2014 | Von

Der Veranstalter- und Trägerkreis des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises lobt zum neunten Mal den Wettbewerb um die überzeugendsten deutschsprachigen Filmproduktionen zum Thema Menschenrechte aus. Einreichschluss ist in diesem Jahr der 2. September.

Für diesen Jahrgang wurden die Wettbewerbskategorien neu zugeschnitten. Ab sofort können auch Filme mit unbegrenzter Spiellänge in der Kategorie „Langfilm“ eingereicht werden. Der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis wird 2014 in diesen sechs Sparten vergeben. […]



Ringvorlesung – “Sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtliche Vielfalt”

19. Mai 2014 | Von

Ziel der Ringvorlesung ist es, die gesellschaftliche und individuelle Bedeutsamkeit des Themas sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität in unterschiedlichen Lebensbereichen sichtbar zu machen und aus diversen disziplinären Perspektiven zu beleuchten.



Fotowettbewerb “Menschenrechte. Meine Rechte. Deine Rechte. Ausgelöst!”

14. Mai 2014 | Von

„Menschenrechte – Meine Rechte. Deine Rechte. Ausgelöst!“ heißt ein Fotowettbewerb, den das Nürnberger Menschenrechtszentrum (NMRZ) anlässlich seines 25jährigen Bestehens ausschreibt. Bis zum 1. Juni 2014 können Schüler/innen, Auszubildende und Studierende im Fachbereich Fotografie/Fotodesign und besonders interessierte junge Fotograf/innen unter 28 Jahren aus Deutschland ihre Arbeiten einreichen.

Thema sind die Menschenrechte und ihre Bedeutung im Alltag. Die Teilnehmer/innen sind aufgerufen, jeweils drei Artikel aus der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte auszusuchen und mit je drei Fotografien kreativ darzustellen.



Kampagne – Unterstützen Sie die Menschenrechtspreisträgerin

13. Mai 2014 | Von

Trotz der internationalen Aufmerksamkeit, unterzeichnete der Präsident Ugandas, Yoweri Museveni, am 24. Februar 2014 den sogenannten Anti-Homosexuality-Act, damit hat sich die für LSBT ohnehin prekäre Situation noch einmal drastisch verschärft. Unterstützen Sie die Aktivist_innen vor Ort