Aktuelles

Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für Kuno Hauck

13. Juli 2011 | Von

Kuno Hauck hat als erfahrener Menschenrechtsaktivist nach seiner Rückkehr aus Argentinien die Arbeit des Menschenrechtszentrums mehr als ein Jahrzehnt lang voller Engagement mitgestaltet.

Zum Kurzbericht über seine Ehrung (Nürnberger Nachrichten vom 12.7.2011): Auszeichnung für engagierte Nürnberger



Ringvorlesung „Menschenrechte und Religionen“

6. Juli 2011 | Von

19. Juli – Podiumsdiskussion: Das „Erlanger Modell“ als Vorbild für den islamischen Religionsunterricht?
– Prof. Dr. Harun Behr (Interdisziplinäres Zentrum für islamische Religionslehre, Universität Erlangen-Nürnberg)
– Prof. Johanna Haberer (Vizepräsidentin, Professur für christliche Publizistik, Universität Erlangen-Nürnberg)
– Prof. Dr. Mathias Rohe (Lehrstuhl für bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Zivilrechtsverfahren, Universität Erlangen-Nürnberg)
Moderation:
Prof. Dr. Heiner Bielefeldt (Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik, Universität Erlangen-Nürnberg, UN-Sonderberichterstatter für Religionsfreiheit ) […]

Flyer: Ringvorlesung.flyer
Plakat: Ringvorlesung.plakat



Menschenrechtsarbeit in Mexiko – Abel Barrera Hernández zu Gast in Nürnberg

16. Juni 2011 | Von

Auf Einladung des Nürnberger Menschenrechts- zentrum, der Katholischen Akademie und der Deutschen Sektion von Amnesty International war der diesjährige Preisträger des Menschenrechts- preises von Amnesty International, Abel Barrera Hernández, zu Gast in Nürnberg. Im gut besuchten Saal des Caritas-Pirckheimer-Hauses beginnt Abel Barrera seinen Vortrag mit einem eindrucksvollen Kurzfilm über die Beerdigung zweier Menschenrechtsverteidiger, Raul und Manuel. „Porqué la injusticia?“ (dt. Warum diese Ungerechtigkeit?) […]



Wahl von Rainer Huhle in den Ausschuss zur UN-Konvention gegen Verschwindenlassen

8. Juni 2011 | Von

Rainer Huhle wurde in New York am 31. Mai 2011 bei der Konferenz der Vertragsstaaten zur UN-Konvention gegen Verschwindenlassen in den Ausschuss gewählt.

Rainer Huhle ist Mitglied des Vorstands des Nürnberger Menschenrechtszentrums. Er war an verschiedenen internationalen Menschenrechtsprojekten in Lateinamerika beteiligt und hat das Nürnberger Menschenrechtsbildungsprogramm mitentwickelt. […]



GERECHTIGKEIT FÜR INDIGENE IN MEXIKO!

19. Mai 2011 | Von

Abel Barrera Hernández, der Gründer und Direktor des „Menschenrechtszentrums in den Bergen“ im mexikanischen Bundesstaat Guerrero, erhält am 27. Mai den Menschenrechtspreis der deutschen Sektion von Amnesty International. Das Zentrum setzt sich vor allem für die Rechte der Ureinwohner ein. Wegen dieser Arbeit erhalten Abel Barrera und sein Team immer wieder Drohungen. […]

Das NMRZ und die Katholische Akademie Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sektion von Amnesty International laden zum Vortrag und Gespräch mit Abel Barrera Hernández ein.

Montag 30.05.2011, 19:00 Uhr
Caritas-Pirckheimer-Haus,
Königstraße 64, Nürnberg



Macht Europa die Schotten dicht? Diskussion zur Europäischen Migrations- und Flüchtlingspolitik

1. Mai 2011 | Von

Herzliche Einladung zum Diskussionsforum am Sonntag, den 08.05. von 17.00 bis 19:30 Uhr mit  Barabara Lochbihler, Mitglied des Europaparlaments, in das Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstraße 64. Wie geht Europa mit den Flüchtlingen an seinen Aussengrenzen um? Welche Rolle spielt die Europäische Grenzschutzagentur Frontex? Was passiert mit jenen, die zwar Zugang nach Europa bekommen, aber hier keinen legalen

[ … ]



Chile setzt ein Zeichen – Das Museo de Memoria y los Derechos Humanos (Museum der Erinnerung und der Menschenrechte) in Santiago

14. Januar 2011 | Von

von Rainer Huhle

An zentraler Stelle in Chiles Hauptstadt Santiago, mit eigenem U-Bahn-Eingang, steht seit Dezember 2009 ein gewaltiger Neubau von rund 9000 Quadratmetern auf vier Stockwerken, den Präsidentin Bachelet am 11. Januar 2010 als Museum zur Erinnerung an die Menschenrechtsverletzungen der Pinochet-Diktatur eröffnete. […]
 



HUMAN RIGHTS AND HISTORY – A CHALLENGE FOR EDUCATION

10. Januar 2011 | Von

Im Auftrag der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) hat Rainer Huhle vom Nürnberger Menschenrechtszentrum diesen Band herausgegeben, in dem zahlreiche Autoren sich mit der Entstehungsgeschichte von Menschenrechten, deren Bedeutung für die Formulierung der Menschenrechte heute und schließlich für die Menschenrechtsbildung beschäftigen. […]



„Daheim auf 2 qm“

13. Dezember 2010 | Von

Am Dienstag, den 21.12 ging die Ausstellung mit einer letzten Führung sowie einem bewegenden und impulsgebenden Referat von Prof. Heiner Bielefeldt zu Ende. Das Kooperationsteam ist mit der überwältigenden Resonanz mehr als zufrieden. Mehr als 1.000 BesucherInnen sahen die Ausstellung, über 80 Schulklassen aus der gesamten Region haben das pädagogische Begleitprogramm gebucht und Projekte für 2011 sind bereits in Aussicht. Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze.



Der Autor Dogan Akhanli ist frei!

6. Dezember 2010 | Von

Ein Istanbuler Gericht hatte den wegen Raubs und Totschlags angeklagten Akhanli vier Monate nach seiner Festnahme, aus der Untersuchungshaft entlassen. Ein dringender Tatverdacht gegen den türkischstämmigen Schriftsteller mit deutscher Staatsbürgerschaft liege nicht mehr vor, entschied das Gericht am ersten Verhandlungstag.