Alle Beiträge dieses Autors

Pumpaj – der Schlachtruf der serbischen Demonstrierenden

8. September 2025 | Von

Seit Jahren steht Serbien unter der Führung von Präsident Aleksander Vučić im Spannungsfeld zwischen demokratischem Selbstverständnis und autoritärem Regierungsstil. Kritiker*innen werfen ihm vor, Medienfreiheit einzuschränken, Korruption zu dulden und staatliche Institutionen zunehmend unter die Kontrolle seiner Partei zu bringen. Gleichzeitig wächst der Unmut in der Bevölkerung, die sich mit wirtschaftlicher Unsicherheit, gezielter Einflussnahme auf Medien und Justiz sowie mangelnder politischer Transparenz konfrontiert sieht



Sands, Philippe: Die Verschwundenen von Londres 38: Über Pinochet in London und einen Nazi in Patagonien. Aus dem Englischen von Thomas Bertram und Henning Dedekind. Frankfurt am Main, Fischer Verlag, 2025.

24. Juni 2025 | Von

Philippe Sands zeichnet in Die Verschwundenen von Londres 38 entscheidende Lebensabschnitte zweier Massenmörder nach: Augusto Pinochet, chilenischer Diktator von 1973-1990, und Walther Rauff, Organisator der Gaswagenmorde in den von der Wehrmacht besetzten Gebieten Osteuropas während des zweiten Weltkriegs. Juden und Kriegsgefangene wurden in die Ladekabinen von LKWs gesteckt, in die die Abgase eingeleitet wurden und sie erstickten. Rauff floh nach dem Krieg erst nach Syrien und dann nach Ecuador. Dort freundete sich mit Pinochet an, der ihn nach Chile einlud. Von da ab überschneiden sich die Biografien der beiden mehrfach.



Wir stehen hinter dem internationalen Strafgerichtshof!

8. April 2025 | Von

Die Arbeit des IStGH darf, im Rahmen seines globalen Mandats für Gerechtigkeit zu sorgen, nicht untergraben werden.
Aus diesem Grund haben wir mit 57 weiteren NGOs aus der ganzen Welt eine Erklärung unterzeichnet, die die EU dazu auffordert, den IStGH zu stärken. Die Zusammenarbeit muss entschlossen bekräftigt werden.



USAID and the Trump Administration

31. März 2025 | Von

Within hours of his inauguration, President Trump began his second term in the manner he knows best, by rapidly sowing chaos through an executive action, which fundamentally upended American foreign policy, and left human rights advocates at a loss for words.



Pressemitteilung. Gemeinsamer Appell: Einstehen für die menschenrechtliche Brandmauer – Flüchtlingsschutz und Menschenrechte sind Teil unserer Demokratie

3. Februar 2025 | Von

Das Nürnberger Menschenrechtszentrum (NMRZ) hat sich
gemeinsam mit über 140 weiteren Organisationen mit einem eindringlichen Appell an
die CDU gewandt, um vor einer weiteren Aushöhlung des Flüchtlingsschutzes und der
Menschenrechte zu warnen. Der Appell „Einstehen für die menschenrechtliche
Brandmauer: Flüchtlingsschutz und Menschenrechte sind Teil unserer Demokratie“
zum 37. Parteitag der CDU macht deutlich, dass Grund- und Menschenrechte
unantastbar sind und nicht aus politischem Kalkül zur Disposition gestellt werden
dürfen.



Bundestagswahl 2025: AfD wählen und trotzdem für Menschenrechte sein?

28. Januar 2025 | Von

Die menschenrechtsfeindlichen Positionen der AfD stellen eine ernsthafte Gefahr für unsere Demokratie und Gesellschaft dar. Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 laden wir dazu ein, sich anhand fundierter Analysen und Publikationen über die Widersprüche zwischen dem AfD-Parteiprogramm und den Prinzipien der Menschenrechtspolitik zu informieren.



Zeitenwende(n) und moralische Weltordnung: Reflexionen zur Menschenrechtsbildung

21. Januar 2025 | Von

In der„Zeitenwende“ werden die menschen- und völkerstrafrechtlichen Normen und Ordnungsvorstellungen erschüt-
tert, die die internationalen Beziehungen seit dem Ende des Kalten Krieges geprägt haben. Die normsetzenden
und verteidigenswerten Institutionen werden jetzt noch häufiger, auch in der politischen Bildung mit Schulklassen,
Bundeswehr- oder Polizeigruppen als „zahnlose Tiger“ bezeichnet werden. Was sollte an dieser dissonanten
Wahrnehmung überprüft und modifiziert werden?



Abschied von unserem Vorsitzenden Michael Krennerich

7. Januar 2025 | Von

Wir trauern um unseren ersten Vorsitzenden Michael Krennerich. Am 28. Dezember 2024 ist er nach langer Krankheit friedlich eingeschlafen.



FORUM MENSCHENRECHTE: Forderungen anlässlich der Bundestagswahl 2025

19. Dezember 2024 | Von

Die Würde des Menschen ist unantastbar – für eine Gesellschaft, die Menschenrechte schützt, Diskriminierung bekämpft und soziale Gerechtigkeit fördert. Gemeinsam mit dem Forum für Menschenrechte fordern wir zur Bundestagswahl eine Politik, die diesen Prinzipien gerecht wird.



Spenden-Aktion: Weihnachtspakete für bedürftige Familien

22. November 2024 | Von

Jetzt mitmachen: Päckchenabgabe im Nürnberger Menschenrechtszentrum!
Unterstützen Sie die Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion und schenken Sie bedürftigen Familien in Osteuropa und Deutschland Hoffnung und Hilfe. Im Nürnberger Menschenrechtszentrum können Sie bis zum 13. Dezember liebevoll gepackte Kartons mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln abgeben und so ein Zeichen der Solidarität setzen.