Weltregionen
25. Juni 2015 |
Von NMRZ
Erinnerungsarbeit auf dem Engenho Galiléia, der Wiege der brasilianischen Bauernbewegung
Ende 2014 hat auch in Brasilien endlich eine Wahrheitskommission ihren Bericht über die lange Zeit der Diktatur vorgelegt. Kein Wahrheitskommissionsbericht kann aus der Vogelperspektive die Realität eines ganzen großen Landes vollständig abbilden. Der Bericht von Sara Fremberg wählt die Froschperspektive und beleuchtet am Beispiel einer ländlichen Gemeinde, in der einst die Wiege der brasilianischen Bauernbewegung stand, wie die Nachkommen trotz vieler Schwierigkeiten hartnäckig daran arbeiten, die Erinnerung die Kämpfe und die Repression festzuhalten.
Veröffentlicht in Aktuelles, Weltregionen, Vergangenheitspolitik, Amerika |
Kommentare deaktiviert für Eine Wahrheitskommission an den Graswurzeln
Schlagworte: Brazil|Brasil|Brasilien, Latin America|América Latina|Lateinamerika
20. Februar 2015 |
Von NMRZ
Am 13. Februar hat der UN-Ausschuss über das Verschwindenlassen seine Empfehlungen an Mexiko veröffentlicht. Darin räumen die UN-Experten drei ihrer Empfehlungen besondere Priorität ein. Diese betreffen die Datenerhebung und Datenabgleich, den Schutz der Migrantinnen und Migranten sowie die Suche und der Lokalisierung von verschwundenen Personen.
Veröffentlicht in Aktuelles, Weltregionen, Amerika, Verschwindenlassen |
Kommentare deaktiviert für Gewaltsames Verschwindenlassen in Mexico: Empfehlungen zu Schutzmaßnahmen durch UN-Ausschuss
Schlagworte: Forced Disappearance|Desaparición Forzada|Verschwindenlassen, Latin America|América Latina|Lateinamerika, Mexico|México|Mexico
24. November 2014 |
Von NMRZ
Am 29. November 2014 findet in der Villa Leon ein Vortrag über die Menschenrechtslage in Mexiko statt.
Das NMRZ unterstützt die Veranstaltung der Peace Brigardes International.
Veröffentlicht in Aktuelles, Amerika |
Kommentare deaktiviert für Gewalt, Kriminalität und Repression im Norden Mexikos: Ein Augenzeugenbericht von Silvia Méndez
15. November 2014 |
Von NMRZ
Peru gehört heute nicht mehr zu den Ländern, in denen zahlreiche Menschen „verschwunden werden.“ Die vielen Tausend Verschwundenen aus den achtzigern und neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts belasten die peruanische Gesellschaft aber immer noch schwer. Zu viele Schicksale sind noch immer nicht aufgeklärt, zu viele Opfer rufen noch immer vergeblich nach Gerechtigkeit und Anerkennung. Carmen Rosa Cardoza war als forensische Expertin und Aktivistin von Amnesty International intensiv an der Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit in Peru beteiligt. Sie berichtet hier von den großenSchwierigkeiten bei der Suche und Identifizierung von „Verschwundenen“.
Veröffentlicht in Weltregionen, Amerika, Verschwindenlassen |
Kommentare deaktiviert für GEWALTSAMES VERSCHWINDENLASSEN IN PERU
Schlagworte: Forced Disappearance|Desaparición Forzada|Verschwindenlassen
31. Oktober 2014 |
Von NMRZ
Am 26. September wurden in Ayotzinapa im mexikanischen Bundesstaat Guerrero Dutzende Lehramtsstudenten von der Polizei ermordet und verschleppt. Bei den schleppenden Untersuchungen sind bisher zahlreiche Leichen gefunden worden, von 43 der Studenten weiß man noch immer nichts. Hinter dem Verbrechen wird ein Geflecht von politischer Korruption, staatlicher Gewalt und organisiertem Verbrechen sichtbar, das in Mexiko und darüber hinaus zu einem Aufschrei geführt hat. Erstmals gehen Hunderttausende in Mexiko auf die Straße um gegen eine politische Klasse zu demonstrieren, die solche Verbrechen zulässt. Ein Beispiel ist der Brief bekannter Intellektueller, den Sie unter dem nachstehenden Link lesen können. Das spanische Original finden Sie auf mexicoduele.wordpress.com.
Veröffentlicht in Weltregionen, Amerika |
Kommentare deaktiviert für Ayotzinapa schmerzt – Offener Brief an die Zivilgesellschaft in Mexiko und in der Welt
Schlagworte: Forced Disappearance|Desaparición Forzada|Verschwindenlassen, Mexico|México|Mexico
22. Oktober 2014 |
Von NMRZ
Der „Fall Käsemann“ ist der bekannteste Fall eines deutschen Opfers der argentinischen Militärdiktatur von 1976-83. Er führte zu einem der wenigen Verfahren, die ein deutsches Gericht, das Oberlandesgericht Nürnberg-Fürth, aufgrund der Recherchen und Anzeigen der „Koalition gegen die Straflosigkeit“ gegen die verantwortlichen Generäle Argentiniens eröffnete. […]
Veröffentlicht in Weltregionen, Amerika |
Kommentare deaktiviert für Das Auswärtige Amt und die Ermordung Elisabeth Käsemanns in Argentinien 1977
Schlagworte: Argentina|Argentina|Argentinien, Elisabeth Käsemann, Forced Disappearance|Desaparición Forzada|Verschwindenlassen, Koalition gegen die Straflosigkeit
30. August 2014 |
Von NMRZ
von Michael Krennerich
Der Europarat mit Sitz in Straßburg wurde 1949 als erste europäische Staatenorganisation nach dem II. Weltkrieg gegründet. Seine Mitgliederzahl hat sich von ursprünglich zehn auf inzwischen 47 Länder erhöht. Der Europarat umfasst mit Ausnahme Weißrusslands inzwischen alle Staaten Europas, einschließlich der Türkei und der Länder des Kaukasus’. Zu den vornehmlichen Zielen des Europarates gehört der Schutz der Menschenrechte, der pluralistischen Demokratie und des Rechtsstaates.
Veröffentlicht in Weltregionen, Europa |
Kommentare deaktiviert für Der Europarat – dem europäischen Menschenrechtsschutz verpflichtet
13. Juni 2014 |
Von Rainer
Das gewaltsame Verschwindenlassen von Personen vor und während des Bürgerkrieges in El Salvador ist ein besonders trauriges Kapitel in der Geschichte des Landes. Resultat dieser systematisch und massiv betriebenen Menschenrechtsverletzung sind mehr als 5000 Verschwundene.
Veröffentlicht in Weltregionen, Amerika, Verschwindenlassen |
Kommentare deaktiviert für PRO BÚSQUEDA: Auf der Suche nach den verschwundenen Kindern El Salvadors
Schlagworte: El Salvador|El Salvador|El Salvador, Forced Disappearance|Desaparición Forzada|Verschwindenlassen
28. Mai 2014 |
Von NMRZ
Kolumbien ist das Land mit der ältesten Guerilla Lateinamerikas, mit fast permanenten bewaffneten Auseinandersetzungen, aber auch mit vielen Friedensversuchen. […]
Veröffentlicht in Weltregionen, Amerika |
Kommentare deaktiviert für Aus Havanna kommt ein Schiff, beladen mit… Frieden
Schlagworte: Guerilla, Kolumbien, Kuba, Latin America|América Latina|Lateinamerika, Zivile Friedensdienst
13. Mai 2014 |
Von Redaktion
Trotz der internationalen Aufmerksamkeit, unterzeichnete der Präsident Ugandas, Yoweri Museveni, am 24. Februar 2014 den sogenannten Anti-Homosexuality-Act, damit hat sich die für LSBT ohnehin prekäre Situation noch einmal drastisch verschärft. Unterstützen Sie die Aktivist_innen vor Ort
Veröffentlicht in Aktuelles, Afrika |
Kommentare deaktiviert für Kampagne – Unterstützen Sie die Menschenrechtspreisträgerin
Schlagworte: Kasha Nabagesera, LSBTI