Beiträge zum Stichwort ‘
Argentina|Argentina|Argentinien ’
22. Oktober 2014 |
Von NMRZ
Der „Fall Käsemann“ ist der bekannteste Fall eines deutschen Opfers der argentinischen Militärdiktatur von 1976-83. Er führte zu einem der wenigen Verfahren, die ein deutsches Gericht, das Oberlandesgericht Nürnberg-Fürth, aufgrund der Recherchen und Anzeigen der „Koalition gegen die Straflosigkeit“ gegen die verantwortlichen Generäle Argentiniens eröffnete. […]
Veröffentlicht in Weltregionen, Amerika |
Kommentare deaktiviert für Das Auswärtige Amt und die Ermordung Elisabeth Käsemanns in Argentinien 1977
Schlagworte: Argentina|Argentina|Argentinien, Elisabeth Käsemann, Forced Disappearance|Desaparición Forzada|Verschwindenlassen, Koalition gegen die Straflosigkeit
8. Juli 2013 |
Von Rainer
Dorothee Weitbrecht: Aufbruch in die Dritte Welt. Der Internationalismus der Studentenbewegung von 1968 in der Bundesrepublik Deutschland, V & R unipress, Göttingen 2012, 421 Seiten
Diese bisher umfassendste Studie über den internationalistischen Impuls, der die deutsche Studentenbewegung der „Achtundsechziger“ wesentlich mitprägte und mit initiierte, ist nicht nur wegen ihres Inhalts bemerkenswert. Die Autorin hat zum Gegenstand ihres gut lesbaren Buches, das auf ihrer Dissertation im Fach Geschichtswissenschaft an der Universität Eichstätt beruht, einen sehr persönlichen Bezug, den sie in der Einleitung nur kurz benennt. Dorothee Weitbrecht ist die Nichte von Elisabeth Käsemann, der bekanntesten der zahlreichen deutschen und deutschstämmigen Personen, die von der argentinischen Diktatur in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts „verschwunden wurden.“
Veröffentlicht in Rezensionen |
Kommentare deaktiviert für Elisabeth Käsemann und die studentische Dritte-Welt-Solidarität
Schlagworte: Argentina|Argentina|Argentinien, Elisabeth Käsemann, Latin America|América Latina|Lateinamerika
2. November 2010 |
Von NMRZ
Die Idee ist so einfach. Links ein Foto (fast immer Schwarz-Weiß), rechts ein Farbfoto. Der Ort der Aufnahme ist derselbe, die Personen ebenso, nur sind sie auf dem rechten Bild ein paar Jahrzehnte älter. Doch entscheidend, und sofort beunruhigend, ist, was auf dem zweiten Foto nicht zu sehen ist. […]
von Rainer Huhle
Veröffentlicht in Rezensionen |
Kommentare deaktiviert für Verschwunden – Das Fotoprojekt “ausencias” von Gustavo Germano mit, Texten zur Diktatur in Argentinien 1976-1983
Schlagworte: Argentina|Argentina|Argentinien, Forced Disappearance|Desaparición Forzada|Verschwindenlassen
28. April 2009 |
Von NMRZ
von Heinz F. Dressel
“Abgesehen von allen politischen Differenzen unter uns, ist es uns allen völlig klar, wer die wirklichen Gegner und die Verantwortlichen für alle Übel, die unser Volk zu erleiden hat, letztendlich sind.”
Dies erklärte in Paris eine Gruppe argentinischer Studenten – “Colectivo Argentino por la Memoria” – im Blick auf die für den 8. Dezember 2008 in der Universität Paris 1 angekündigte Rede des früheren argentinischen Wirtschaftsministers Domingo Cavallo. Er war dem “Lehr-stuhl der Amerikas” der Universität Paris 1-Sorbone durch den argentinischen Prof. Guillermo Hillcoalt zu einem Vortrag über das Thema: “Die Geldpolitik der Schwellenländer eingeladen worden.
Die argentinischen Studenten verteilten an die Teilnehmer der Konferenz Flugblätter, in denen über den politischen Werdegang des Referenten zur Zeit der Militärdiktatur unter Videla – einschließlich seiner illegalen Waffengeschäfte – berichtet wurde. Seine Karriere als Wirtschaftsminister scheiterte im Kontext der Tumulte vom 19. und 20 Dezember 2001, als Frauen mit ihrem “Konzert der Töpfe” auf die Straßen gingen. […]
Veröffentlicht in Weltregionen, Amerika |
Kommentare deaktiviert für DEUTSCH-ARGENTINISCHE REMINISZENZEN – Argentinische Politik – deutsche Diplomatie zu turbulenten Zeiten
Schlagworte: Argentina|Argentina|Argentinien, Latin America|América Latina|Lateinamerika
24. Februar 2002 |
Von NMRZ
von Katya Salazar
Die rechtliche Relevanz der sogenannten “Wahrheitskommissionen” ist evident. Denn ihre Aufgaben und Befugnisse überschneiden sich teilweise mit denjenigen, die herkömmlicherweise staatlichen Einrichtungen wie der Staatsanwaltschaft und der Justiz vorbehalten sind. Die Wahrheitskommissionen haben aber – was anhand dieser Arbeit noch aufgezeigt werden wird – besondere Merkmale, die sie von den vorgenannten Institutionen erheblich unterscheiden. […]
Veröffentlicht in Weltregionen, Strafgerichtsbarkeit, Amerika |
Kommentare deaktiviert für Die Wahrheitskommissionen in Argentinien, El Salvador und Guatemala. Eine Untersuchungen ihrer Rechtsgrundlagen, Aufgaben und Strukturen sowie ihr Verhältnis zur Strafverfolgung
Schlagworte: Argentina|Argentina|Argentinien, El Salvador|El Salvador|El Salvador, Guatemala, Human Rights|Derechos Humanos|Menschenrechte, Impunity|Impunidad|Straflosigkeit, International Criminal Law|Jurisdicción del Tribunal Criminal|Strafgerichtsbarkeit, Latin America|América Latina|Lateinamerika
10. September 2001 |
Von NMRZ
von Claus Richter
Rechtsanwalt
Die Darstellung des Themas ist nicht einfach: Die juristische Argumentation der Koalition gegen Straflosigkeit ist sehr komplex. Diese Komplexität ist dabei einzig und allein in der Zielsetzung begründet, Delikte zur Anzeige zu bringen, die den Unrechtsgehalt des Geschehens in Argentinien während der Militärdiktatur möglichst genau erfassen. […]
Veröffentlicht in Strafgerichtsbarkeit |
Kommentare deaktiviert für Die juristische Aufarbeitung der Geschehnisse in Argentinien während der letzten Militärdiktatur und die daraus resultierende Argumentation
Schlagworte: Argentina|Argentina|Argentinien, Coalition against Impunity|Coalición contra la Impunidad|Koalition gegen Straflosigkeit, Forced Disappearance|Desaparición Forzada|Verschwindenlassen, Impunity|Impunidad|Straflosigkeit, Latin America|América Latina|Lateinamerika
12. Mai 2001 |
Von Redaktion
von Angela Dencker
Alarmiert durch den dramatischen Anstieg an Menschenrechtsverletzungen nach dem Putsch der argentinischen Militärs unter General Videla, reiste im November 1976 eine Delegation von amnesty international nach Argentinien. […]
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen, Weltregionen, Vergangenheitspolitik, Amerika |
Kommentare deaktiviert für 25 Jahre Militärputsch und Völkermord in Argentinien. Die Aufarbeitung von Menschenrechtsverletzungen aus der Sicht von amnesty international
Schlagworte: Argentina|Argentina|Argentinien, Coalition against Impunity|Coalición contra la Impunidad|Koalition gegen Straflosigkeit, Impunity|Impunidad|Straflosigkeit, Violations of Human Rights|Violaciones de Derechos Humanos|Menschenrechtsverletzungen
11. April 2001 |
Von NMRZ
von Stefan Herbst
Liebe Angehörige der Verschwundenen, liebe Gäste,
sehr geehrte Damen und Herren,
Ich soll in meinem Vortrag die juristischen und politischen Grundlagen der Arbeit der “Koalition gegen Straflosigkeit” vorstellen. Ich werde dies in drei Themenkomplexen entfalten. Erstens werde ich den bisherigen Umgang mit den 100 verschwundenen Deutschen bzw. Deutschstämmigen als einem der”größten Desaster der bundesdeutschen Außenpolitik” beschreiben. Zweitens werde ich die heute morgen eingereichten zwei Völkermordanzeigen in ihren politischen Gesamtkontext einordnen. Drittens werde ich die Empfehlungen und Problemanzeigen ansprechen, die sich aus der Arbeit der Koalition gegen Straflosigkeit für Rechtssprechung und Politik ergeben.
[…]
Veröffentlicht in Strafgerichtsbarkeit |
Kommentare deaktiviert für Juristisch-politische Grundlagen der Arbeit der “Koalition gegen Straflosigkeit”
Schlagworte: Argentina|Argentina|Argentinien, Coalition against Impunity|Coalición contra la Impunidad|Koalition gegen Straflosigkeit, Impunity|Impunidad|Straflosigkeit, International Criminal Law|Jurisdicción del Tribunal Criminal|Strafgerichtsbarkeit, Latin America|América Latina|Lateinamerika
28. März 2001 |
Von NMRZ
von Angela Dencker
Alarmiert durch den dramatischen Anstieg an Menschenrechtsverletzungen nach dem Putsch der argentinischen Militärs unter General Videla, reiste im November 1976 eine Delegation von amnesty international nach Argentinien. […]
Veröffentlicht in Weltregionen, Vergangenheitspolitik, Amerika |
Kommentare deaktiviert für Die Aufarbeitung von Menschenrechtsverletzungen aus Sicht von amnesty international
Schlagworte: Argentina|Argentina|Argentinien, Coalition against Impunity|Coalición contra la Impunidad|Koalition gegen Straflosigkeit, Forced Disappearance|Desaparición Forzada|Verschwindenlassen, Impunity|Impunidad|Straflosigkeit, Latin America|América Latina|Lateinamerika, Pinochet
2. November 2000 |
Von NMRZ
von Esteban Cuya
Die Militärdiktatur, die Argentinien zwischen 1976 und 1983 regierte, führte den brutalsten Krieg der argentinischen Geschichte gegen die eigene Bevölkerung: Wehrlose Menschen wurden entführt, gefoltert, ermordet, terrorisiert, oder sie verschwanden. […]
Veröffentlicht in Weltregionen, Strafgerichtsbarkeit, Vergangenheitspolitik, Amerika |
Kommentare deaktiviert für Die Überwindung der Vergangenheit in Argentinien: Bemühungen gegen die Straflosigkeit nach 23 Jahren
Schlagworte: Argentina|Argentina|Argentinien, Coalition against Impunity|Coalición contra la Impunidad|Koalition gegen Straflosigkeit, Elisabeth Käsemann, Impunity|Impunidad|Straflosigkeit, Latin America|América Latina|Lateinamerika