Menschenrechte verstehen
25. Januar 2012 |
Von NMRZ
Lisa Ott befasst sich in der von ihr vorgelegten Dissertation mit dem internationalen Rechtssystem zum Schutze und zur Verhinderung des Verschwindenlassens. Das erzwungene Verschwindenlassen von Personen, insbesondere von mutmaßlichen Regimegegnern, welches sich aus Freiheitsentziehung, Folter und oftmals der Ermordung der Gefangenen zusammensetzt, spielt bis heute eine erhebliche Rolle. […]
Veröffentlicht in Rezensionen, Verschwindenlassen |
Kommentare deaktiviert für Lisa Ott: Enforced Disappearance in International Law
25. Januar 2012 |
Von NMRZ
von Michael Krennerich
Was sind Menschenrechte? Gelten sie auch für andere Kulturen? Oder sind Menschenrechte ohnehin nur ein Papiertiger? Im Rahmen des lokalen Aktionsplans des Bundesprogramms “Toleranz fördern, Kompetenzen stärken” bot das Nürnberger Menschenrechtszentrum drei kostenlose Workshops an. Eine kurze Einführung zu Menschenrechten, angelegt als ein Katalog häufig gestellter Fragen (Frequently Asked Questions), finden sie hier. […]
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen |
Kommentare deaktiviert für Wissenswertes über Menschenrechte
19. Dezember 2011 |
Von NMRZ
von Sophia Brostean-Kaiser
Kinderrechte sind Menschenrechte und deshalb universelle, unteilbare und unveräußerliche Rechte. Diese Rechte sind in der UN-Kinder- rechtskonvention niedergeschrieben, die 1992 von der Bundesregierung ratifiziert wurde. Jedoch wurden damals fünf Vorbehalte geltend gemacht, die sich teils erheblich auf die Rechte der Kinder ausgewirkt haben. […]
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen |
Kommentare deaktiviert für Kinderrechte in Deutschland nach der Rücknahme der Vorbehalte
2. Dezember 2011 |
Von NMRZ
Im Rahmen des lokalen Aktionsplans des Bundesprogramms „Toleranz fördern, Kom- petenzen stärken“ bietet das NMRZ drei kostenlose Workshops an. Alle TeilnehmerInnen erhalten Informationsmaterialen mit Schau- bildern und Literaturtipps zu allen drei Workshops! […]
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen |
Kommentare deaktiviert für Workshops Menschenrechtsbildung – starke Ideen, starke Orte, starke Lebenswelten
8. Juni 2011 |
Von NMRZ
Am 19. Januar 2011 fand im Menschen- rechtsausschuss des Deutschen Bundestages eine öffentliche Anhörung über den jüngsten Menschenrechtsbericht der Bundesregierung statt. Wie bereits bei den öffentlichen An- hörungen zu den Vorgängerberichten in den Jahren 2006 und 2008 war Michael Krennerich für das Nürnberger Menschenrechtszentrum als Sachverständiger geladen. […]
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen |
Kommentare deaktiviert für Den Menschenrechten verpflichtet!
8. Juni 2011 |
Von NMRZ
Rainer Huhle wurde in New York am 31. Mai 2011 bei der Konferenz der Vertragsstaaten zur UN-Konvention gegen Verschwindenlassen in den Ausschuss gewählt.
Rainer Huhle ist Mitglied des Vorstands des Nürnberger Menschenrechtszentrums. Er war an verschiedenen internationalen Menschenrechtsprojekten in Lateinamerika beteiligt und hat das Nürnberger Menschenrechtsbildungsprogramm mitentwickelt. […]
Veröffentlicht in Aktuelles, Verschwindenlassen |
Kommentare deaktiviert für Wahl von Rainer Huhle in den Ausschuss zur UN-Konvention gegen Verschwindenlassen
10. Januar 2011 |
Von NMRZ
Im Auftrag der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) hat Rainer Huhle vom Nürnberger Menschenrechtszentrum diesen Band herausgegeben, in dem zahlreiche Autoren sich mit der Entstehungsgeschichte von Menschenrechten, deren Bedeutung für die Formulierung der Menschenrechte heute und schließlich für die Menschenrechtsbildung beschäftigen. […]
Veröffentlicht in Aktuelles, Menschenrechte verstehen |
Kommentare deaktiviert für HUMAN RIGHTS AND HISTORY – A CHALLENGE FOR EDUCATION
Schlagworte: Human Rights|Derechos Humanos|Menschenrechte
18. Dezember 2010 |
Von NMRZ
Daniel Jacoby ist Anwalt und Menschenrechtsverteidiger in Paris. Er war u.a. Vorsitzender der französischen Liga für Menschenrechte und ist Ehrenpräsident der Internationalen Liga für Menschenrechte (FIDH). „Nürnberg“ ist ein Kapitel aus seinem Buch „Le placard à balais“, das 2007 bei Gallimard in Paris erschienen ist. […]
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen |
Kommentare deaktiviert für Nürnberg
Schlagworte: Human Rights|Derechos Humanos|Menschenrechte, Nuremberg|Nuremberg|Nürnberg
18. August 2010 |
Von NMRZ
Wenn das Leid Gestalt annimmt – Politische und soziale Gewalt in den Werken der Volkskünstler Perus
Volkskunst kann mehr sein als ein buntes Andenken für Touristen. Eine große Ausstellung des Nürnberger Menschenrechtszentrums zeigte vom 24. November bis 7. Februar 2003 rund 100 Arbeiten, in denen Volkskünstler aus Ayacucho (Peru) […]
Veröffentlicht in Amerika, Menschenrechte in der Kunst |
Kommentare deaktiviert für Peru Ausstellung
Schlagworte: Peru|Perú|Peru, Protection of Human Rights|Defensa de los Derechos Humanos|Menschenrechtsschutz, Torture|Tortura|Folter
8. Juni 2010 |
Von Redaktion
von Dieter Maier
Neuzeitliche Folterkollektive stellen irreale Szenerien auf. Sie verzerren Raum, Zeit und Sprache. In Schilderungen von Folterorten und –arten taucht immer wieder Bizarres auf, Nachstellungen archaischer Bilder, Decknamen und groteske Gespräche, gespaltene Persönlichkeiten, Verzerrungen von Ort und Zeit. Einige Beispiele: […]
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen |
Kommentare deaktiviert für Folter und Irrealität
Schlagworte: Torture|Tortura|Folter