Soziale Menschenrechte
6. Februar 2018 |
Von NMRZ
Bis zum 4. Februar fand die diesjährige „Internationale Spielwarenmesse“ in statt. Als Standort der weltweit größten Fachmesse dieser Branche ist es von großer Bedeutung, dass sich Nürnberg als Stadt des Friedens und der Menschenrechte auch mit den Produktionsbedingungen von Spielwaren beschäftigt. Bereits im Jahr 2001 gründete sich das Nürnberger Bündnis Fair Toys, dessen Ziel es ist, sich gemeinsam für gerechte und menschenwürdige Arbeitsbedingungen in der Spielzeugproduktion einzuset-zen. Nun nimmt die Arbeit des Aktionsbündnisses Fahrt auf. Auch das Nürnberger Menschenrechtszentrum ist Bestandteil dieser Gruppe und war bei dem letzten Treffen am 15.01.2018 mit zwei Mitgliedern engagiert vertreten.
Veröffentlicht in Soziale Menschenrechte |
Kommentare deaktiviert für Nürnberger Bündnis Fair Toys
19. Januar 2017 |
Von NMRZ
“Deutschland muss endlich das Beschwerdeverfahren für soziale Menschenrechte anerkennen”, fordert der NMRZ-Vorsitzende Michael Krennerich in dem Journal „IPG – Internationale Politik und Gesellschaft”.
Veröffentlicht in Soziale Menschenrechte |
Kommentare deaktiviert für Beschwerdeverfahren für soziale Menschenrechte
9. Dezember 2016 |
Von NMRZ
Das Menschenrechtsnetzwerk „Forum Menschenrechte“ hat die deutsche Bundesregierung aufgefordert, das Zusatzprotokoll zum UN-Sozialpakt zu ratifizieren.
Veröffentlicht in Soziale Menschenrechte |
Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung „Forum Menschenrechte“
29. April 2016 |
Von NMRZ
Das internationale Menschenrecht auf Wohnen fordert die hinreichende Verfügbarkeit und den Schutz angemessenen Wohnraums, einen offenen, diskriminierungsfreien und bezahlbaren Zugang zu Wohnraum sowie eine menschenwürdige Wohnqualität. Im Interview mit der Frankfurter Rundschau weist Michael Krennerich darauf hin, dass auch in Deutschland Handlungsbedarf besteht.
Veröffentlicht in Aktuelles, Soziale Menschenrechte |
Kommentare deaktiviert für Menschenwürdiges Wohnen ist Menschenrecht
22. März 2016 |
Von NMRZ
Warum sind die Menschenrechte auf Wasser und Sanitärversorgung wichtig? Wo sind sie verankert? Was besagen sie, und welche staatlichen Pflichten ergeben sich daraus? Das Fact Sheet von Julian Nardmann gibt anlässlich des Weltwassertages am 22. März darauf in aller Kürze Auskunft.
Veröffentlicht in Soziale Menschenrechte |
Kommentare deaktiviert für Fact Sheet zu den Menschenrechten auf Wasser und Sanitärversorgung
4. Februar 2016 |
Von NMRZ
Menschenrechtliche Verantwortung in der Textil- und Bekleidungsindustrie.
Ein kurzer Überblick über Handlungsmöglichkeiten von PD Dr. Michael Krennerich.
Veröffentlicht in Soziale Menschenrechte |
Kommentare deaktiviert für Untragbar. Stoff zum Nachdenken.
Schlagworte: Social Rights|Derechos Sociales|Soziale Menschenrechte, Textilindustrie
6. September 2015 |
Von NMRZ
Woher kommt eigentlich unsere Kleidung? Anlässlich des im September stattfindenden Konvents „Untragbar! Stoff zum Nachdenken“ wirft das kurze Video einen Blick hinter die Kulissen der Textil- und Bekleidungsindustrie: Vom Anbau des Rohstoffs Baumwolle, über die Verarbeitung, bis hin zu Vertrieb und Konsum. Besonders die sozialen und ökologischen Folgen, die während des Produktionsprozesses entstehen, werden dabei aufgezeigt.
Veröffentlicht in Soziale Menschenrechte |
Kommentare deaktiviert für Textile Kette – Reise eines Billigshirts
Schlagworte: Arbeitsbedingungen, Textile Kette, Textilindustrie
29. Juli 2015 |
Von NMRZ
Das Bewusstsein für ökologische und sozial fair produzierte Kleidung nimmt immer mehr zu. Besonders Textilsiegel können dem Verbraucher dabei helfen, auf die Herstellungs- und Produktionsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie zu achten. Doch auch die Vielzahl an Textilsiegeln unterscheidet sich enorm: Während die einen beispielsweise die gesamte Produktionskette im Blick haben, konzentrieren sich andere lediglich auf einzelne Produktionsschritte. Dieser Beitrag soll einen ersten Überblick über Textilsiegel bieten.
Veröffentlicht in Aktuelles, Soziale Menschenrechte |
Kommentare deaktiviert für Textilsiegel
Schlagworte: Textilindustrie, Textilsiegel
29. Mai 2015 |
Von NMRZ
Warum ist das Menschenrecht auf Nahrung wichtig? Wo ist es verankert? Was besagt es, und welche staatliche Pflichten ergeben sich daraus? Das Fact-sheet von Michael Krennerich gibt darauf in aller Kürze Auskunft.
Veröffentlicht in Soziale Menschenrechte |
Kommentare deaktiviert für Fact-Sheet zum Menschenrecht auf Nahrung
Schlagworte: Menschenrecht auf Nahrung
19. Mai 2015 |
Von NMRZ
Mit der Unterzeichnung einer „Nürnberger Erklärung zum Schutz des Menschenrechts auf Nahrung durch die Bewahrung der biologischen Vielfalt“ haben die rund 200 Teilnehmenden des „Nürnberger Konvents“ am Wochenende vier zentrale Forderungen zur Hungerbekämpfung an die nationale und internationale Politik formuliert. Eingeladen hatten das Umweltreferat und Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg gemeinsam mit Mission EineWelt, BUND Naturschutz, dem Nürnberger Menschenrechtszentrum in Bayern, Bluepingu und der Akademie des Caritas-Pirkheimer-Hauses.
Veröffentlicht in Aktuelles, Soziale Menschenrechte |
Kommentare deaktiviert für „Biodiversität ernährt die Welt!“ – Nürnberger Erklärung setzt ein Signal gegen den Hunger
Schlagworte: Entwicklungspolitik, Human Rights|Derechos Humanos|Menschenrechte, Social Pact|Pacto Social|Sozialpakt, Social Rights|Derechos Sociales|Soziale Menschenrechte