Alle Beiträge dieses Autors
23. November 2009 |
Von Redaktion
Unser Bildungsangebot führt uns auch in die Straße der Menschenrechte. Das 1993 eingeweihte begehbare Denkmal sucht den Dialog. Die Straße liegt inmitten der Innenstadt, zahlreiche BesucherInnen strömen jeden Tag auf den Weg zur Arbeit, zur Schule, ins Museum oder die angrenzenden Läden durch sie hindurch. Einige halten vielleicht einen Moment inne um sich die Säulen
[ … ]
Veröffentlicht in Menschenrechtsbildung |
Kommentare deaktiviert für Führungen
Schlagworte: Erinnerungspädagogik, Menschenrechtsbildung
23. November 2009 |
Von Redaktion
Im Studienforum des Dokumentationszentrums bietet das Nürnberger Menschenrechtszentrum in Zusammenarbeit mit dem Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg 4 Studientage an, die auch als Themengespräche (90 Minuten und 45 Minuten) gebucht werden können: 1. Vom Nürnberger Prozess zum Internationalen Strafgerichtshof “…dass nach dem gleichen Maß, mit dem wir die Angeklagten heute messen, auch wir morgen von der
[ … ]
Veröffentlicht in Menschenrechtsbildung |
Kommentare deaktiviert für Studientage
Schlagworte: Erinnerungspädagogik, Menschenrechtsbildung
17. November 2009 |
Von Redaktion
Das Nürnberger Menschenrechtszentrum legt pünktlich zum Jahresausklang noch ein kleines Highlight nach. Auf unserer neuen Seite laden wir Sie sehr herzlich zum Stöbern ein.
Veröffentlicht in Aktuelles |
Kommentare deaktiviert für Alte Adresse – neuer Anstrich
1. November 2009 |
Von Redaktion
Das Nürnberger Menschenrechtszentrum führte im Auftrag von InWent (Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH) und des Auswärtigen Amts einen vierzehntägigen Kurs “Contra el Olvido – Gegen das Vergessen” durch. Die Teilnehmenden waren 17 Fachleute von staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen aus sechs lateinamerikanischen Ländern. Vom 27. September bis 10. Oktober haben sie in Berlin, Nürnberg und Ludwigsburg
[ … ]
Veröffentlicht in Aktuelles |
Kommentare deaktiviert für “Contra el Olvido II – Gegen das Vergessen II”
Schlagworte: Latin America|América Latina|Lateinamerika, Menschenrechtsbildung
1. Juni 2009 |
Von Redaktion
von Carina Fiebich
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage nach der Kooperation zweier großer europäischer Organisationen im Bereich des Menschenrechtsschutzes, namentlich der Kooperation von Europarat und der Europäischen Union (EU).
Veröffentlicht in Weltregionen, Europa |
Kommentare deaktiviert für Gemeinsamer Menschenrechtsschutz von Europarat und Europäischer Union. Auf dem Weg zur größeren Instituionalisierung einer Kooperation.
9. Februar 2009 |
Von Redaktion
von Michael Krennerich
Menschenrechte und Entwicklung haben ein gemeinsames Ziel. In beiden Fällen geht es um die Freiheit von Not und Furcht sowie um die freie Entfaltung und die aktive gesellschaftspolitische Teilhabe von Menschen. […]
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen, Soziale Menschenrechte |
Kommentare deaktiviert für Entwicklung und Menschenrechte
17. Januar 2009 |
Von Redaktion
von Otto Böhm
Ein Rückblick auf die Tagung in Nürnberg 20.-22.11.2008
Das “Nürnberger Menschenrechtszentrum” und die “Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft” hatten zu der Tagung mit dem Ziel eingeladen, Brücken zwischen historischer und Menschenrechtsbildung zu schlagen. Was können wir als Menschenrechtler aus der Geschichte lernen? Und was bedeutet die Entwicklung der Menschenrechte für das Verständnis historischer Prozesse? Gekommen waren Fachleute und Interessierte aus beiden Bereichen, aus Deutschland und dem Ausland. […]
Veröffentlicht in Aktuelles |
Kommentare deaktiviert für “Das Recht, das uns zu Menschen macht”
Schlagworte: Human Rights|Derechos Humanos|Menschenrechte, Menschenrechtsbildung
17. Dezember 2008 |
Von Redaktion
von Volkmar Deile
Volkmar Deile, lange Jahre Aktiver bei Aktion Sühnezeichen, später Generalsekretär der deutschen Sektion von Amnesty International und bis heute unverzagter Mitstreiter beim Kampf um die Menschenrechte in Deutschland und weltweit, hielt den Festvortrag bei der Geburtstagsveranstaltung, mit der das FORUM MENSCHENRECHTE am 3. Dezember in Berlin der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zum Sechzigsten gratulierte. Das Nürnberger Menschenrechtszentrum ist Mitglied im FORUM MENSCHENRECHTE und dankt Volkmar Deile für die Gelegenheit, den Text seines ebenso kritischen wie mutmachenden Vortrags hier vorzustellen. […]
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen |
Kommentare deaktiviert für 60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – Unsere Erwartungen und unsere Aufgaben
Schlagworte: Human Rights|Derechos Humanos|Menschenrechte, Menschenrechtsbildung
9. Dezember 2008 |
Von Redaktion
von Wolfgang S. Heinz und Josephine Liebl
Die Europäische Union tritt zunehmend als wichtiger Akteur gegenüber den Nachbarländern, den AKP-Staaten (afrikanische, karibische und pazifische Staaten) und als regionaler Block bei internationalen Foren wie den Vereinten Nationen (VN) und der Welthandelsorganisation (WTO) auf. Wolfgang Heinz und Josephine Liebl gehen in einem Gastbeitrag der Frage nach, welches Gewicht den Menschenrechten in der EU-Außenpolitik und als Querschnittsaufgabe zukommt. […]
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen |
Kommentare deaktiviert für Wie tritt die EU im internationalen Bereich für die Menschenrechte ein?