Aktuelles
    
    
    
    
    19. Juni 2024    |
    Von    NMRZ        
    
            Mehr als 300 Organisationen und Initiativen, darunter das Nürnberger Menschenrechtszentrum (NMRZ), fordern in ihrem offenen Brief an den Bundeskanzler, die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten, geflüchtete Menschen menschenwürdig aufzunehmen. Das Recht auf Asyl ist ein Menschenrecht. Deshalb verurteilen wir die diskutierte Auslagerung der Asylverfahren in Drittstaaten. 
     
    
    
      Veröffentlicht in      Aktuelles, Soziale Menschenrechte      |
      Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung zum Weltflüchtlingstag 2024: Offener Brief für eine menschenrechtsbasierte Asylpolitik      
          
    
    
   
    
    
    
    10. Juni 2024    |
    Von    NMRZ        
    
            In Kooperation mit dem Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg bietet das NMRZ noch bis zum 30. September 2024 den interaktiven Workshop “Antisemitismus alt und neu – was gilt es, zu wissen” an.
     
    
    
      Veröffentlicht in      Aktuelles, Menschenrechtsbildung      |
      Kommentare deaktiviert für Workshop “Antisemitismus alt und neu – was gilt es, zu wissen”      
          
    
    
   
    
    
    
    22. April 2024    |
    Von    NMRZ        
    
       
      Die Bezahlkarte für Geflüchtete ist derzeit ein sehr umstrittenes Thema, da die Bezahlkarte zum Teil mit menschenrechtlich problematischen Implikationen einhergeht. Eine kritische, einordnende Analyse der Umsetzung in Bayern mitsamt Empfehlungen finden Sie hier.
     
    
    
      Veröffentlicht in      Aktuelles, Soziale Menschenrechte      |
      Kommentare deaktiviert für Problematische Umsetzung der Bezahlkarte für Geflüchtete in Bayern      
      Schlagworte: Asyl, Asylbewerber, Asylpolitik, Bayern, Bezahlkarte, Geflüchtete    
    
    
   
    
    
    
    25. März 2024    |
    Von    NMRZ        
    
       
      Menschen auf der Flucht und in Migrationssituationen sind besonders gefährdet; ihr Schutz ist ein zentraler Handlungsbereich für Menschenrechtspolitik und ein fortwährendes Bildungsthema. Das NMRZ beteiligt sich an einem Projekt, das unter dem Titel “Ein Schiff für Nürnberg” diskutiert wird.
     
    
    
      Veröffentlicht in      Aktuelles      |
      Kommentare deaktiviert für Ein Schiff für Nürnberg      
          
    
    
   
    
    
    
    7. März 2024    |
    Von    NMRZ        
    
            Am 22.02.2024 durfte das NMRZ Grazyna Baranowska, Professorin an der Hertie School of Governance und Mitglied der UN Arbeitsgruppe zum gewaltsamen Verschwindenlassen, begrüßen. In ihrem Vortrag zeigte sie auf, welche Kontexte und Faktoren dazu führen, dass minderjährige Migrantinnen und Migranten aus Einrichtungen in ihren Aufnahmestaaten verschwinden. 
     
    
    
      Veröffentlicht in      Aktuelles      |
      Kommentare deaktiviert für “Verschwundene” Kinder im Kontext von Migration      
          
    
    
   
    
    
    
    26. Januar 2024    |
    Von    NMRZ        
    
            Auch Kinder werden von repressiven Regimen nicht verschont. Eine Form der Missachtung von Rechten der Kinder und ihrer Familien ist der Raub von Kindern durch Regierungen. Die Ausstellung “Niños robados – Gestohlene Kinder – Stolen Children” zeigt an sechs ganz unterschiedlichen Beispielen (Deutschland, UdSSR, Spanien, Kanada, Argentinien und El Salvador) das Leid auf, das hierdurch für die betroffenen Familien entsteht. Die Ausstellung ist vom 7. bis zum 23. Februar im Heilig-Heist-Haus in Nürnberg zu sehen. 
     
    
    
      Veröffentlicht in      Aktuelles, Menschenrechte verstehen      |
      Kommentare deaktiviert für Ausstellung Niños robados – Gestohlene Kinder – Stolen Children      
          
    
    
   
    
    
    
    15. Januar 2024    |
    Von    NMRZ        
    
            In der neuen Ausgabe der Zeitschrift für Menschenrechte werden Hintergründe und Spielarten von Wissenschaftsfeindlichkeit dargelegt und ihre Auswirkungen auf den Stellenwert und die Freiheit von Wissenschaften in liberalen Demokratien diskutiert.
     
    
    
      Veröffentlicht in      Aktuelles, Menschenrechte verstehen      |
      Kommentare deaktiviert für Neue Zeitschrift für Menschenrechte: Die Freiheit der Wissenschaften      
          
    
    
   
    
    
    
    7. Dezember 2023    |
    Von    NMRZ        
    
       
      Unter diesem Titel stellten die Bundesstiftung Aufarbeitung des SED-Unrechts und die Elisabeth-Käsemann-Stiftung eine Ausstellung zusammen, die an sechs Beispielen (Deutschland, UdSSR, Spanien, Kanada, Argentinien und El Salvador) das Leid aufzeigt, das der Raub von Kindern durch Regierungen für die betroffenen Familien verursacht.
     
    
    
      Veröffentlicht in      Aktuelles, Menschenrechte verstehen      |
      Kommentare deaktiviert für Niños robados – Gestohlene Kinder – Stolen Children      
          
    
    
   
    
    
    
    9. Oktober 2023    |
    Von    NMRZ        
    
            Michael Krennerich erklärt, was es mit dem Center for Human Rights Erlangen-Nuremberg (CHREN) auf sich hat. 
     
    
    
      Veröffentlicht in      Aktuelles      |
      Kommentare deaktiviert für Sprachentwirrung      
          
    
    
   
    
    
    
    31. Juli 2023    |
    Von    NMRZ        
    
            Menschenrechte und Frieden gehören zusammen und stehen doch in einem komplexen Spannungsverhältnis. Fernab der tagespolitischen Aktualität widmet sich der Schwerpunkt dieses Heftes dem Thema auf grundlegende Weise. 
     
    
    
      Veröffentlicht in      Aktuelles, Menschenrechte verstehen      |
      Kommentare deaktiviert für Neue Zeitschrift für Menschenrechte: Menschenrechte und Frieden