Aktuelles
8. September 2021 |
Von NMRZ
Die rapide Machtergreifung der Taliban in Afghanistan und die verzweifelten Versuche vieler Afghanen und Afghaninnen, das Land zu verlassen, haben in den letzten Wochen auf der ganzen Welt Entsetzen und Betroffenheit ausgelöst. Deutschland beendete die Evakuierung von Menschen aus Afghanistan über die Luftbrücke am Kabuler Flughafen am 28. August. Jedoch haben tausende weitere Menschen Ausreisegesuche allein beim Auswärtigen Amt gestellt. Ihre Zukunft ist derzeit noch ungewiss. Mit Hinblick auf die prekäre Situation der hinterbliebenen Menschen in Afghanistan haben Autorinnen des Forschungsbereichs Flucht und Migration an der FAU Handlungsempfehlungen auf internationaler und europäischer Ebene, an den Bund, die Bundesländer und die Kommunen veröffentlicht.
Veröffentlicht in Aktuelles, Asien |
Kommentare deaktiviert für Handlungsempfehlungen für Afghanistan
10. August 2021 |
Von NMRZ
Gemeinsam mit 26 Organisationen aus dem Bereich der Menschenrechte, der Entwicklungspolitik, der Wohlfahrt, Flucht und Asyl sowie Rechtsanwält*innen- und Richter*innenvereinigungen hat das NMRZ heute ein Statement gegen Abschiebungen nach Afghanistan unterzeichnet.
Veröffentlicht in Aktuelles |
Kommentare deaktiviert für Gemeinsames Statement gegen Abschiebungen nach Afghanistan
9. Juli 2021 |
Von NMRZ
Unser Jahresbericht 2020 gewährt einen Rückblick auf die Aktivitäten und Projekte des NMRZ im vergangenen Jahr.
Veröffentlicht in Aktuelles |
Kommentare deaktiviert für Unser Jahresbericht ist da!
7. Juli 2021 |
Von NMRZ
Der Begriff und das Verständnis von Entwicklung sind seit Beginn der Entwicklungspolitik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts umstritten, schon deswegen, weil es sich nicht nur um einen beschreibenden, sondern auch um einen wertenden Begriff handelt. Die Rede von „Entwicklung” legt nahe, dass es „unterentwickelte” Länder gibt, denen es gelingen soll, einen Entwicklungsprozess nachzuholen
[ … ]
Veröffentlicht in Aktuelles, Menschenrechte verstehen |
Kommentare deaktiviert für Neue Ausgabe der Zeitschrift für Menschenrechte: Menschenrechte und Entwicklung
1. Juni 2021 |
Von NMRZ
Der Künstler Dani Karavan, geboren 1930 in Tel Aviv, ist am Wochenende in seiner Geburtsstadt gestorben. Der bekannte Gestalter öffentlicher Räume und Denkmäler ist auch Ehrenbürger der Stadt Nürnberg. Zu seiner Ernennung im Jahr 2018 hieß es in den Nürnberger Nachrichten: „1988 stellte sich Karavan einer künstlerischen wie geistigen Herausforderung, die ihren Ausgangspunkt in Nürnberg
[ … ]
Veröffentlicht in Aktuelles |
Kommentare deaktiviert für Dani Karavan, Schöpfer der „Straße der Menschenrechte“ in Nürnberg, ist gestorben.
22. März 2021 |
Von NMRZ
Ab heute ist er da! Wir haben einen Podcast über Rassismus und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) aufgenommen. Insgesamt gibt es sechs kurze Folgen. Los geht es mit einer Einführung zum Thema. Danach geht es um konkrete Artikel der AEMR. Dabei sind unsere Mitglieder Otto Böhm, Verena Grueter, Ulrike Wickbold, Heiner Bielefeldt sowie weitere Sprecher unter Mitarbeit von Michael Krennerich. Der Podcast soll einen guten Einblick ins Thema geben und dabei auch Menschen zu Wort kommen lassen, die selbst von Rassismus betroffen sind.
Veröffentlicht in Aktuelles |
Kommentare deaktiviert für Podcast zu Rassismus und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
8. März 2021 |
Von NMRZ
Noch bis zum 30. Juni können sich Interessierte für den M.A. Human Rights der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bewerben. Der englischsprachige M.A. Human Rights ist ein internationaler, interdisziplinärer Studiengang, in dem Menschenrechte von einer legalen, politischen und philosophischen Perspektive vermittelt werden.
Veröffentlicht in Aktuelles |
Kommentare deaktiviert für Bewerbungsaufforderung für den M.A. Human Rights der FAU
3. Februar 2021 |
Von NMRZ
Am Mittwoch, den 3. Februar, traf sich das bundesweite Netzwerk „FORUM MENSCHENRECHTE”, in dem das NMRZ aktiv mitwirkt, mit Außenminister Heiko Maas und der Menschenrechtsbeauftragten im Auswärtigem Amt, Dr. Bärbel Kofler. Der Vorsitzende des NMRZ, Michael Krennerich, nahm an dem Gespräch teil.
Veröffentlicht in Aktuelles |
Kommentare deaktiviert für Treffen mit Außenminister
31. Dezember 2020 |
Von NMRZ
von Felix Krauß – Als wir nach längeren Vorbereitungen im März dieses Jahres unseren Blog Menschenrechte – der Blog ins Leben gerufen haben, waren wir nicht sicher, ob wir erstens dazu kommen würden, regelmäßig Inhalt zu posten (immerhin arbeiten wir ja alle ehrenamtlich), zweitens, ob wir das technisch so hinbekommen, wie wir wollen und drittens,
[ … ]
Veröffentlicht in Aktuelles |
Kommentare deaktiviert für Unsere meistgelesenen Blog-Artikel 2020
Schlagworte: 2020, Blog, Human Rights|Derechos Humanos|Menschenrechte, Jahresrückblick
9. Dezember 2020 |
Von NMRZ
Am 5. Dezember 2020 wurde der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis zum zwölften Mal verliehen. Diesmal war alles etwas anders: Anstelle einer großen Verleihung mit Publikum und einer anschließenden Filmvorführung fand die Veranstaltung digital statt – Wohnzimmer statt Tafelhalle. Die Übertragung konnte live via BR-Kulturbühne und BR-Capriccio verfolgt werden.
Veröffentlicht in Aktuelles, Menschenrechte in der Kunst |
Kommentare deaktiviert für Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2020 digital verliehen