Amerika
8. Oktober 2012 |
Von NMRZ
La situación geográfica de México, hace que sea considerado como país de origen, destino, tránsito y retorno para los migrantes. Es importante señalar que las migraciones no siempre se realizan de forma segura, y en gran parte de los casos quienes migran, debido a su vulnerabilidad, se convierten en víctimas de trata y tráfico de personas […].
Mexikos geographische Lage macht es zu einem Herkunfts-, Ziel- bzw. Rückkehrland sowie zu einem Transitland für Migranten. Besonders sind die zahlreichen Risikofaktoren, welche eine Migration begleiten, hervorzuheben. In vielen Fällen werden die Migranten aufgrund ihrer hohen Vulnerabilität zu Opfern von Menschenhändlern […]
Veröffentlicht in Weltregionen, Amerika |
Kommentare deaktiviert für Menschenhandel in Mexiko, eine traurige Realität|La trata de personas en México, una triste realidad|Menschenhandel in Mexiko, eine traurige Realität
Schlagworte: Mexico|México|Mexico
11. Juli 2012 |
Von NMRZ
von Rainer Huhle (mit Beiträgen von Roberta Bacic und Christopher Ney)
In den achtziger Jahren, als Diktator Pinochet Chile noch fest im Griff hielt, kam es immer wieder zu öffentlichen Demonstrationen mitten in Santiago, in denen das Foltern des Regimes angeprangert wurde. Dahinter stand die „Bewegung gegen die Folter Sebastián Acevedo“. […]
Veröffentlicht in Weltregionen, Amerika |
Kommentare deaktiviert für Erinnerungen an die Bewegung gegen die Folter „Sebastián Acevedo“ in Chile
Schlagworte: Chile, Pinochet, Sebastián Acevedo
18. September 2011 |
Von NMRZ
Im Rahmen der Verleihung des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises fand die Podiumsdiskussion „Kolumbien zwischen Angst und Hoffnung: Einschüchterung als Instrument der Politik“ mit Preisträger Hollman Morris, Dr. Rainer Huhle vom Nürnberger Menschenrechtszentrum und Prof. Flor Alba Romero statt.
Veröffentlicht in Weltregionen, Amerika |
Kommentare deaktiviert für „Kolumbien zwischen Angst und Hoffnung: Einschüchterung als Instrument der Politik“
Schlagworte: Colombia|Colombia|Kolumbien, Human Rights|Derechos Humanos|Menschenrechte, Impunity|Impunidad|Straflosigkeit, Protection of Human Rights|Defensa de los Derechos Humanos|Menschenrechtsschutz, Violations of Human Rights|Violaciones de Derechos Humanos|Menschenrechtsverletzungen
14. Januar 2011 |
Von NMRZ
von Rainer Huhle
An zentraler Stelle in Chiles Hauptstadt Santiago, mit eigenem U-Bahn-Eingang, steht seit Dezember 2009 ein gewaltiger Neubau von rund 9000 Quadratmetern auf vier Stockwerken, den Präsidentin Bachelet am 11. Januar 2010 als Museum zur Erinnerung an die Menschenrechtsverletzungen der Pinochet-Diktatur eröffnete. […]
Veröffentlicht in Aktuelles, Weltregionen, Amerika |
Kommentare deaktiviert für Chile setzt ein Zeichen – Das Museo de Memoria y los Derechos Humanos (Museum der Erinnerung und der Menschenrechte) in Santiago
Schlagworte: Chile, Latin America|América Latina|Lateinamerika
14. Juni 2010 |
Von NMRZ
von Dieter Maier
„Wie wir ja alle wissen“, haben Tausende von Nazis in Lateinamerika sichere Fluchtländer gefunden und dort gut gelebt, weil sie Geld und Gold mitgenommen haben. ODESSA (Organisation ehemaliger SS-Angehöriger) soll die zentrale Fluchtorganisation gewesen sein, die später ein Viertes Reich begründete. […]
Veröffentlicht in Weltregionen, Amerika |
Kommentare deaktiviert für ODESSA: Arbeit am Mythos
Schlagworte: Nationalsozialismus, ODESSA
7. Juni 2010 |
Von NMRZ
von Dieter Maier
Am 27. November 2008 verurteilte Richter Jorge Zepeda Arancibia (Santiago) Paul Schäfer, Kurt Schnellenkamp (beide Führungsmitglieder der Colonia Dignidad) und Rudolf Cöllen wegen des Mordes 1974 an dem Chilenen Miguel Becerra (AZ: Rol Nº 12.293-2005) zu Haftstrafen. Schäfer, der bereits wegen Kindesmissbrauchs in Santiago in Haft sitzt, erhielt sieben Jahre Gefängnis, seine Mittäter je 541 Tage auf Bewährung wegen Verdunklung der Tat. Zudem wurden die Drei in einer parallel verhandelten Zivilklage zu 170 Millionen Pesos Entschädigung “wegen erlittener moralischer Schäden” an die Familie Becerras verurteilt […]
Veröffentlicht in Weltregionen, Amerika |
Kommentare deaktiviert für Ein historisches Urteil gegen die Führung der Colonia Dignidad
Schlagworte: Chile, Colonia Dignidad, Latin America|América Latina|Lateinamerika
7. Juni 2010 |
Von NMRZ
von Heinz F. Dressel
Als einer der Erstunterzeichner des „Appells an das Oberste Bundesgericht: Keine Amnestie für Folterer“, welcher vom „Komitee gegen die Amnestie für Folterer“ lanciert wurde, nehme ich das Urteil des Obersten Bundesgerichts mit Befremden und Ablehnung zur Kenntnis, ein Urteil, das letztlich die Folterer freispricht, die unter uns herumlaufen wie irgend einer der ehrenhaften Polizisten oder Militärs, die engagiert ihre Pflicht erfüllen und darüber wachen, dass das Gesetz respektiert und die öffentliche Ordnung in Brasilien gewahrt werde. […]
Veröffentlicht in Weltregionen, Amerika |
Kommentare deaktiviert für Fürchtet Brasilien die Konfrontation mit den Verbrechen der Diktatur?
Schlagworte: Brazil|Brasil|Brasilien, Impunity|Impunidad|Straflosigkeit, Latin America|América Latina|Lateinamerika
26. November 2009 |
Von Redaktion
von Philip Fehling
Die Coalition for the International Criminal Court (CICC) hat von Anfang an und wiederholt Kampagnen in vielen Ländern durchgeführt, um für den Beitritt zum Statut zu werben. […]
Veröffentlicht in Weltregionen, Strafgerichtsbarkeit, Amerika |
Kommentare deaktiviert für Zentralamerika und das Römische Statut des IStGH – Der Ratifikationsprozess in El Salvador, Guatemala und Nicaragua
Schlagworte: El Salvador|El Salvador|El Salvador, Guatemala, International Criminal Court|Corte Penal Internacional|Internationaler Strafgerichtshof, Latin America|América Latina|Lateinamerika
28. April 2009 |
Von NMRZ
von Heinz F. Dressel
“Abgesehen von allen politischen Differenzen unter uns, ist es uns allen völlig klar, wer die wirklichen Gegner und die Verantwortlichen für alle Übel, die unser Volk zu erleiden hat, letztendlich sind.”
Dies erklärte in Paris eine Gruppe argentinischer Studenten – “Colectivo Argentino por la Memoria” – im Blick auf die für den 8. Dezember 2008 in der Universität Paris 1 angekündigte Rede des früheren argentinischen Wirtschaftsministers Domingo Cavallo. Er war dem “Lehr-stuhl der Amerikas” der Universität Paris 1-Sorbone durch den argentinischen Prof. Guillermo Hillcoalt zu einem Vortrag über das Thema: “Die Geldpolitik der Schwellenländer eingeladen worden.
Die argentinischen Studenten verteilten an die Teilnehmer der Konferenz Flugblätter, in denen über den politischen Werdegang des Referenten zur Zeit der Militärdiktatur unter Videla – einschließlich seiner illegalen Waffengeschäfte – berichtet wurde. Seine Karriere als Wirtschaftsminister scheiterte im Kontext der Tumulte vom 19. und 20 Dezember 2001, als Frauen mit ihrem “Konzert der Töpfe” auf die Straßen gingen. […]
Veröffentlicht in Weltregionen, Amerika |
Kommentare deaktiviert für DEUTSCH-ARGENTINISCHE REMINISZENZEN – Argentinische Politik – deutsche Diplomatie zu turbulenten Zeiten
Schlagworte: Argentina|Argentina|Argentinien, Latin America|América Latina|Lateinamerika