Beiträge zum Stichwort    ‘
    Protection of Human Rights|Defensa de los Derechos Humanos|Menschenrechtsschutz    ’
    
    
    
    
    29. Juni 2010    |
    Von    NMRZ        
    
            Die Vortragsreihe gibt einen exemplarischen Einblick in die Vielfalt der Themen, mit denen sich die Menschenrechtspolitik aktuell beschäftigt. Neben einer Bestandsaufnahme geht es vor allem um die Identifizierung konkreter Maßnahmen zur Verbesserung des Menschenrechtsschutzes. […]
Zeit: Sommersemester 2010, jeweils Dienstags, 18.15 – 19.45 Uhr
Ort: Senatssaal im Kollegienhaus (Raum 1.011), Universitätsstraße 15, Erlangen
Flyer: rvl menschenrechte.flyer
Plakat: rvl menschenrechte.plakat
     
    
    
      Veröffentlicht in      Aktuelles      |
      Kommentare deaktiviert für Ringvorlesung:  Zukunftswerkstatt Menschenrechte      
      Schlagworte: Europe|Europa|Europa, Human Rights|Derechos Humanos|Menschenrechte, International Criminal Court|Corte Penal Internacional|Internationaler Strafgerichtshof, Menschenrechtsbildung, Nuremberg|Nuremberg|Nürnberg, Protection of Human Rights|Defensa de los Derechos Humanos|Menschenrechtsschutz    
    
    
   
    
    
    
    
    24. Februar 2009    |
    Von    NMRZ        
    
            von Theodor  Rathgeber
Auf                  den 2006 geschaffenen UNO-Menschenrechtsrat richteten sich viele                  Hoffnungen. Großenteils wurden sie enttäuscht, weil                  die Mitgliedsstaaten ihre Politik nicht wirklich verbesserten […]
     
    
    
      Veröffentlicht in      Menschenrechte verstehen, Weltregionen, Amerika      |
      Kommentare deaktiviert für Lateinamerikanische und karibische Staaten im UN-Menschenrechtsrat – Annäherung an ein ambivalentes Subjekt      
      Schlagworte: Human Rights|Derechos Humanos|Menschenrechte, Latin America|América Latina|Lateinamerika, Protection of Human Rights|Defensa de los Derechos Humanos|Menschenrechtsschutz    
    
    
   
    
    
    
    
    9. November 2008    |
    Von    Redaktion        
    
            von Michael Krennerich
Im Jahr 2008 legte die Bundesregierung einen umfassenden Bericht über ihre Menschenrechtspolitik dem Deutschen Bundestag vor. Wie bereits zum Vorgängerbericht aus dem Jahre 2005 wurde Michael Krennerich als Sachverständiger zur Öffentlichen Anhörung in den Menschenrechtsausschuss des Bundestages eingeladen, um den Bericht zu kommentieren. Die schriftliche Stellungnahme ist nachstehend abgedruckt. […]
     
    
    
      Veröffentlicht in      Soziale Menschenrechte      |
      Kommentare deaktiviert für Menschenrechte als Querschnittspolitik!      
      Schlagworte: Protection of Human Rights|Defensa de los Derechos Humanos|Menschenrechtsschutz, Social Rights|Derechos Sociales|Soziale Menschenrechte    
    
    
   
    
    
    
    19. Dezember 2007    |
    Von    NMRZ        
    
            von                  Rainer Huhle
Lateinamerika                  ist nicht nur der Kontinent der Videlas, Pinochets und anderer                  Menschenrechtsverletzer. Aus Lateinamerika kamen auch entscheidende                  Impulse für die Herausbildung des internationalen Systems                  des Menschenrechtsschutzes im Rahmen der Vereinten Nationen sowie                  immer wieder wegweisende Impulse zur Normierung und Weiterentwicklung                  wichtiger Menschenrechtsprinzipien. […]
     
    
    
      Veröffentlicht in      Weltregionen, Amerika      |
      Kommentare deaktiviert für Lateinamerika und die Entstehung des internationalen Systems des Menschenrechtsschutzes      
      Schlagworte: Human Rights|Derechos Humanos|Menschenrechte, Latin America|América Latina|Lateinamerika, Protection of Human Rights|Defensa de los Derechos Humanos|Menschenrechtsschutz    
    
    
   
    
    
    
    2. Dezember 2007    |
    Von    Redaktion        
    
            von Vanessa Gleiß und Julia Ismar
Von der Charta der Vereinten Nationen (VN) bis zur Milleniums-Deklaration ist der Kampf gegen Armut als bedeutsames Entwicklungsziel immer mehr in den Blickpunkt der internationalen Gemeinschaft geraten. Vanessa Gleiß und Julia Ismar erörten anhand von UN-Dokumenten welche Positionen die Vereinten Nationen zum Thema Armut und Menschenrechte vertreten. […]
     
    
    
      Veröffentlicht in      Menschenrechte verstehen, Soziale Menschenrechte      |
      Kommentare deaktiviert für Menschenrechte und Armut aus Sicht der Vereinten Nationen      
      Schlagworte: Menschenrechtsbildung, Protection of Human Rights|Defensa de los Derechos Humanos|Menschenrechtsschutz, Social Pact|Pacto Social|Sozialpakt, Social Rights|Derechos Sociales|Soziale Menschenrechte    
    
    
   
    
    
    
    26. Oktober 2006    |
    Von    Redaktion        
    
            von Michael Krennerich
Unter Freiheitsrechten werden gemeinhin bürgerlich-politische Menschenrechte verstanden. Hingegen gelten wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte traditionell als Leistungs- oder gar “Wohlfahrtsrechte”. Übersehen wird hierbei jedoch, dass auch die sozialen Menschenrechte an der Freiheit ausgerichtet sind und genuine Freiheitsrechte darstellen. Der folgende, englischsprachige Beitrag plädiert nachdrücklich für ein freiheitliches Verständnis wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Rechte. Die deutsche Originalfassung erschien im “Jahrbuch Menschenrechte 2007”. […]
     
    
    
      Veröffentlicht in      Soziale Menschenrechte      |
      Kommentare deaktiviert für Soziale Menschenrechte sind Freiheitsrechte      
      Schlagworte: Menschenrechtsbildung, Protection of Human Rights|Defensa de los Derechos Humanos|Menschenrechtsschutz, Social Pact|Pacto Social|Sozialpakt, Social Rights|Derechos Sociales|Soziale Menschenrechte    
    
    
   
    
    
    
    23. Oktober 2006    |
    Von    Redaktion        
    
            Den steinigen Weg von den Nürnberger Prozessen, in denen vor 60 Jahren die Hauptverantwortlichen der Nazi-Verbrechen zur Rechenschaft gezogen wurden, bis zur Implementierung des Internationalen Strafgerichtshofes ( IStGH ) im Jahr 2002 zeichnet eine Ausstellung nach, die am 2.Oktober 2006 in Den Haag eröffnet wurde. […]
     
    
    
      Veröffentlicht in      Aktuelles, Strafgerichtsbarkeit      |
      Kommentare deaktiviert für Von Nürnberg nach Den Haag – Der Weg zum Internationalen Strafgerichtshof      
      Schlagworte: International Criminal Court|Corte Penal Internacional|Internationaler Strafgerichtshof, International Criminal Law|Jurisdicción del Tribunal Criminal|Strafgerichtsbarkeit, Protection of Human Rights|Defensa de los Derechos Humanos|Menschenrechtsschutz, Public International Law|Derecho Internacional|Völkerrecht    
    
    
   
    
    
    
    17. September 2005    |
    Von    NMRZ        
    
            von Anita Fröhlich
Ein Unternehmer weist eine bereits seit längerer Zeit bei ihm beschäftigte türkische Arbeitnehmerin an, es fortan zu unterlassen, während der Arbeit aus religiösen Gründen ein Kopftuch zu tragen. Er begründet das Verbot damit, dass der Betrieb von vielen Geschäftspartnern besucht werde und die Gefahr bestünde, dass diese den Eindruck erhielten, es handele sich um ein türkisches Unternehmen. Die Frau weigert sich, der Weisung Folge zu leisten und wird daraufhin entlassen. Hat der Arbeitgeber die Religionsfreiheit seiner Arbeitnehmerin verletzt? Dies ist nur dann der Fall, wenn sich das Grundrecht auf freie Religionsausübung im Privatrechtsverhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber auswirkt. Die damit einhergehende Frage nach der Grundrechtseinwirkung im Privatrecht wird oft unter dem Stichwort Drittwirkung bzw. horizontale Grundrechtswirkung behandelt.
Warum Grundrechtseinwirkung und nicht Menschenrechtseinwirkung? Besteht hier ein Unterschied? Als Grundrechte werden allgemein die durch die Verfassung als solche garantierten Rechte bezeichnet. Menschenrechte sind in internationalen Abkommen enthalten. Wird in diesem Beitrag vermehrt von Grundrechten gesprochen, so liegt das daran, dass er sich mit den nationalen Verfassungen und weniger mit dem internationalen Recht auseinandersetzt. Es sollen aber auch die in internationalen Abkommen enthaltenen und von der Verfassung rezipierten Menschenrechte sowie die von der Verfassung interpretativ abgeleiteten Rechte von dem hier verwendeten Begriff Grundrechte umfasst sein. […]
     
    
    
      Veröffentlicht in      Menschenrechte verstehen, Weltregionen, Amerika      |
      Kommentare deaktiviert für Sind Privatpersonen an die Menschenrechte gebunden? – Vergleich der Verfassungsrechtsprechung in Deutschland, USA und Kolumbien zur Grundrechtseinwirkung im Privatrecht      
      Schlagworte: Colombia|Colombia|Kolumbien, Human Rights|Derechos Humanos|Menschenrechte, Protection of Human Rights|Defensa de los Derechos Humanos|Menschenrechtsschutz, USA|EE.UU.|USA