Beiträge zum Stichwort ‘
Nürnberger Prozess ’
28. Oktober 2011 |
Von NMRZ
Die Entwicklung der internationalen Straf- gerichtsbarkeit ist seit vielen Jahren eines der zentralen Arbeitsfelder des Nürnberger Menschenrechtszentrums. Die neueste Publi- kation „Von Nürnberg nach Den Haag – Der lange Weg zum Internationalen Strafgerichts- hof / From Nurem- berg to The Hague – The Road to the International Criminal Court“ stellt auf 92 illustrierten Seiten auf Deutsch und Englisch die wesentlichen Stationen dieser langen Geschichte in kompakter und präziser Form dar. […]
Veröffentlicht in Aktuelles |
Kommentare deaktiviert für Von Nürnberg nach Den Haag – Der lange Weg zum Internationalen Strafgerichtshof
Schlagworte: International Criminal Court|Corte Penal Internacional|Internationaler Strafgerichtshof, International Criminal Law|Jurisdicción del Tribunal Criminal|Strafgerichtsbarkeit, Nuremberg|Nuremberg|Nürnberg, Nürnberger Prozess
21. Januar 2010 |
Von Redaktion
von Otto Böhm
1995 – 50 Jahre nach Beginn des Nürnberger Prozesses – fand auf Initiative des Nürnberger Menschenrechtszentrums die Tagung “Von Nürnberg nach Den Haag” statt. Zusammen mit der Stadt Nürnberg und der Evangelischen Akademie Tutzing wollten wir vor dem Hintergrund des ad-hoc-Tribunals zu den Kriegsverbrechen […]
Veröffentlicht in Strafgerichtsbarkeit |
Kommentare deaktiviert für Der “Goldstone-Bericht”
Schlagworte: International Criminal Court|Corte Penal Internacional|Internationaler Strafgerichtshof, International Criminal Law|Jurisdicción del Tribunal Criminal|Strafgerichtsbarkeit, Jugoslawientribunal, Kriegsverbrechen, Nürnberger Prozess
2. März 2009 |
Von NMRZ
Was diese umfangreiche Studie leisten will, das steht im Titel. Mehr verraten auch die wenigen Paragrafen der Einleitung nicht. Dafür begrüßt den Leser gleich ein umfangreiches und gut gegliedertes Inhaltsverzeichnis […]
von Rainer Huhle
Veröffentlicht in Rezensionen |
Kommentare deaktiviert für Kerstin Marienburg: Die Vorbereitung der Kriegsverbrecherprozesse im II. Weltkrieg. Die Diskussion um die Bestrafung der Kriegsverbrecher im II. Weltkrieg sowie die Vorbereitung der Kriegsverbrecherprozesses – insbesondere des Nürnberger Prozesses – in den Kriegsjahren durch die Alliierten
Schlagworte: Nürnberger Prozess
17. März 2007 |
Von NMRZ
Pünktlich zum 60. Jahrestag des Urteils von Nürnberg erschien diese Sammlung von Briefen, die der amerikanische Ankläger am Internationalen Militärtribunal, Robert Jackson seinerzeit erhielt. Sie befinden sich in Jacksons Nachlass in der Library of Congress […]
von Rainer Huhle
Veröffentlicht in Rezensionen |
Kommentare deaktiviert für Henry Bernhard (Hg.): “Ich habe nur noch den Wunsch, Scharfrichter oder Henker zu werden” – Briefe an Justice Jackson zum Nürnberger Prozess
Schlagworte: Nürnberger Prozess
10. März 2006 |
Von NMRZ
Genozid, oder Völkermord wie es im Deutschen meist heißt, ist sicher einer der emotionsgeladensten und zugleich umstrittensten juristischen Begriffe. Bedenkt man, was er in einem einzigen Wort zu fassen sucht […]
von Rainer Huhle
Veröffentlicht in Rezensionen |
Kommentare deaktiviert für William A. Schabas: Genozid im Völkerrecht
Schlagworte: Nürnberger Prozess, Public International Law|Derecho Internacional|Völkerrecht
9. Januar 2006 |
Von NMRZ
von Rainer Huhle
1995 veranstaltete das Nürnberger Menschenrechtszentrum eine internationale Tagung aus Anlass des 50. Jahrestags des Nürnberger Prozesses, auf der die Bedeutung dieses Prozesses und seiner Rechtsgrundlagen für den Kampf gegen die Straflosigkeit von Menschenrechtsverbrechen untersucht wurde. Die Vorträge wurden in dem Buch „Von Nürnberg nach Den Haag. Menschenrechtsverbrechen vor Gericht – Zur Aktualität des Nürnberger Prozesses“ (Hamburg 1996) publiziert. Einige der Beiträge erschienen auch in spanischer Übersetzung in der Zeitschrift „memoria“ des NMRZ. […]
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen, Strafgerichtsbarkeit |
Kommentare deaktiviert für Von Nürnberg nach Den Haag
Schlagworte: Human Rights|Derechos Humanos|Menschenrechte, International Criminal Law|Jurisdicción del Tribunal Criminal|Strafgerichtsbarkeit, Nuremberg|Nuremberg|Nürnberg, Nürnberger Prozess, Violations of Human Rights|Violaciones de Derechos Humanos|Menschenrechtsverletzungen
18. August 2002 |
Von Redaktion
von Rainer Huhle
VIERNES 11. FRANKFURT-NUREMBERG-VIENA
Desayuno en el hotel. Salida hacia Wurzburg para llegar a Nuremberg donde, durante el tiempo libre, podremos conocer esta famosa ciudad, cuna del genial pintor Alberto Durero y que fuera sede del Tribunal que juzgó los crímenes de guerra tras la Segunda Guerra Mundial. Proseguiremos viaje, vía Regensburg y Passau, hacia la frontera con Austria y llegar, finalmente, a Viena. Alojamiento en el hotel.
Aus dem Angebot „Eurofabulosa – 24 dias de recurrido visitando 9 paises“ im Prospekt eines mexikanischen Reisebüros 2001
Dürer und der Nürnberger Prozess also, mittelalterliche Kunst und die Niederlage des Nationalsozialismus, nicht Bratwürste und Lebkuchen stehen an oberster Stelle in der Wahrnehmung der Stadt Nürnberg in einem beliebig ausgewählten lateinamerikanischen Land – zumindest wenn es sich um eine Bildungsreise handelt, die in 24 Tagen das Wichtigste aus neun europäischen Ländern zu vermitteln trachtet. […]
Veröffentlicht in Weltregionen, Strafgerichtsbarkeit, Vergangenheitspolitik, Amerika |
Kommentare deaktiviert für “Wir brauchen unser eigenes Nürnberg” – Der Nürnberger Prozess als Bezugspunkt für die Aufarbeitung der Vergangenheit in Lateinamerika
Schlagworte: International Criminal Law|Jurisdicción del Tribunal Criminal|Strafgerichtsbarkeit, Latin America|América Latina|Lateinamerika, Nürnberger Prozess
12. Juli 2002 |
Von NMRZ
(aus: Von Nürnberg nach Den Haag: Menschenrechtsverbrechen vor Gericht. Zur Aktualität des Nürnberger Prozesses / hrsg. vom Nürnberger Menschenrechtszentrum. In Zusammenarbeit mit der Stadt Nürnberg / Jugendzentrum für kulturelle und politische Bildung, und der Ev. Akademie Tutzing, Hamburg: Europäische Verlagsanstalt, 1996)
von Rainer Huhle
„Wer heute Gesetze zur Garantie der Straflosigkeit einbringt, macht sich genau so schuldig wie diejenigen, die einst den Finger am Abzug hatten.“ […]
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen, Strafgerichtsbarkeit |
Kommentare deaktiviert für Menschenrechtsverbrechen vor Gericht
Schlagworte: Human Rights|Derechos Humanos|Menschenrechte, Impunity|Impunidad|Straflosigkeit, International Criminal Law|Jurisdicción del Tribunal Criminal|Strafgerichtsbarkeit, Nuremberg|Nuremberg|Nürnberg, Nürnberger Prozess, Public International Law|Derecho Internacional|Völkerrecht
12. Juni 2002 |
Von NMRZ
von Otto Böhm
Unter Menschenrechtsgesichtspunkten war der völkerrechtlich gradlinige Weg vom Nürnberger Militärtribunal (IMT) zum in Rom beschlossenen Ständigen Internationalen Strafgerichtshof (ICC) widersprüchlich und kurvenreich. Das will ich hier mit einem kurzen Rückblick auf Nürnberg und auf den Ad-hoc-Gerichtshof zu Ex-Jugoslawien sowie mit einem Seitenblick auf die Russell-Tribunale der sechziger und siebziger Jahre zeigen. Damit soll zugleich eine Antwort auf die Frage des Jahrbuch-Schwerpunktes nach dem Beitrag internationaler Tribunale zur Aufarbeitung von Menschenrechtsverbrechen gegeben werden. Unter Aufarbeitung verstehe ich zuerst die politisch-rechtliche Lösung eines vergangenen Konfliktes, der mit massiven Menschenrechtsverletzungen verbunden war und der Täter und Opfer hinterlassen hat. […]
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen, Strafgerichtsbarkeit |
Kommentare deaktiviert für Von Nürnberg nach Den Haag – Erfahrungen mit internationalen Tribunalen
Schlagworte: Human Rights|Derechos Humanos|Menschenrechte, Impunity|Impunidad|Straflosigkeit, International Criminal Law|Jurisdicción del Tribunal Criminal|Strafgerichtsbarkeit, Nuremberg|Nuremberg|Nürnberg, Nürnberger Prozess