Beiträge zum Stichwort ‘
Violations of Human Rights|Violaciones de Derechos Humanos|Menschenrechtsverletzungen ’
24. September 2010 |
Von NMRZ
Seit dem 10. August 2010 ist der deutsch-türkische Schriftsteller und Menschenrechtsaktivist Dogan Akhanli in der Türkei inhaftiert. Er wurde bei der Einreise festgenommen aufgrund eines Haftbefehls aus der Zeit der Militärdiktatur. Nach dieser Anklage soll er 1989 einen Raubmord begangen haben, um einen politischen Umsturz voranzutreiben.
Veröffentlicht in Aktuelles |
Kommentare deaktiviert für Solidarität mit dem Menschenrechtsaktivisten Dogan Akhanli
Schlagworte: Iran, Urgent Action, Violations of Human Rights|Violaciones de Derechos Humanos|Menschenrechtsverletzungen
1. August 2008 |
Von NMRZ
von Dieter Maier
Der chilenische MIR war eine Organisation der an Kuba orientierten neuen Linken in Lateinamerika, die in den sechziger Jahren nach dem Muster der Stadtguerilla einige Überfälle verübt hatte, dann aber die Niederlage anderer lateinamerikanischer Guerillagruppen diskutierte und nach dem Wahlsieg des Sozialisten Salvador Allende dessen Volksfrontregierung kritisch unterstützte. Er hatte seine Basis in Universitäten, Armenvierteln und bei Landarbeitern und organisierte Besetzungen von Großgrundbesitz. Nach dem Putsch propagierte er den bewaffneten Kampf, hatte aber nicht die Mittel ihn zu führen. Dem Geheimdienst DINA gelang es, den MIR durch systematische Folterungen seiner verhafteten Mitglieder zu zerschlagen. Der MIR hatte nie mehr als 1.000 Mitglieder, aber wesentlich mehr Sympathisanten in seinen Vorfeldorganisationen. […]
Veröffentlicht in Weltregionen, Amerika |
Kommentare deaktiviert für Akteneinsicht zu einer Gefangenenbefreiung: Der Fall der Chilenin Gladys Díaz
Schlagworte: Chile, Latin America|América Latina|Lateinamerika, Pinochet, Violations of Human Rights|Violaciones de Derechos Humanos|Menschenrechtsverletzungen
10. Juli 2007 |
Von NMRZ
Ende Februar 2007 erhob der Internationale Strafgerichtshof Anklage gegen einen Minister der sudanesischen Regierung und ein führendes Mitglied der von der Regierung unterstützten “Janjaweed”-Milizen, die für den größten Teil der Morde in Darfur die unmittelbare Verantwortung tragen […]
von Rainer Huhle
Veröffentlicht in Rezensionen |
Kommentare deaktiviert für Gérard Prunier: Darfur. Der “uneindeutige” Genozid
Schlagworte: Afrika, Genozid, Violations of Human Rights|Violaciones de Derechos Humanos|Menschenrechtsverletzungen
9. Juni 2007 |
Von Redaktion
von Constanze A. Schimmel
In den “assymetrischen Kriegen” der letzten Jahrzehnte spielen bewaffnete Verbände eine immer größere Rolle, die nicht unter staatlichem Kommando sondern nach den Prinzipien der Privatwirtschaft agieren. Ihre Vernatwortlichkeit nach Kriegsvölkerrecht und Menschenrechten ist nach wie vor nicht eindeutig geklärt, obwohl es solche quasi rechtsfreien Räume nicht geben dürfte. Constanze Schimmel beschäftigt sich seit Jahren mit diesem Problem. Sie erläutert hier die aktuelle völkerrechtliche Diskussion und macht Vorschläge, wie auch diese privaten Militärunternehmen für ihre Taten verantwortlich gemacht werden können. […]
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen, Strafgerichtsbarkeit |
Kommentare deaktiviert für Völkerrecht und private Militärunternehmen. Über die Notwendigkeit einer Regulierung
Schlagworte: International Criminal Court|Corte Penal Internacional|Internationaler Strafgerichtshof, International Criminal Law|Jurisdicción del Tribunal Criminal|Strafgerichtsbarkeit, Torture|Tortura|Folter, Violations of Human Rights|Violaciones de Derechos Humanos|Menschenrechtsverletzungen
3. Oktober 2006 |
Von NMRZ
von Friedrich Paul Heller
Nach Jahrzehnten von Enthüllungen und Skandalen müsste eigentlich die Wahrheit bekannt sein. Aber hinter der Colonia Dignidad verbergen sich Verbrechen, die erst in Umrissen bekannt sind. Die deutsche Siedlung war nicht nur ein geheimes Folterlager des Pinochet-Geheimdienstes DINA, sie war auch an einem Massaker an politischen Gefangenen beteiligt, die zu den “Verschwundenen” gehören. Außerdem schmuggelte und produzierte sie biologische und chemische Waffen. […]
Veröffentlicht in Weltregionen, Vergangenheitspolitik, Amerika |
Kommentare deaktiviert für Die Colonia Dignidad: ein deutsches Dorf in Chile tarnt ein internationales Verbrechen
Schlagworte: Chile, Colonia Dignidad, Latin America|América Latina|Lateinamerika, Violations of Human Rights|Violaciones de Derechos Humanos|Menschenrechtsverletzungen
15. März 2006 |
Von NMRZ
Über das deutsch-chilenische Folterzentrum Colonia Dignidad sind seit Jahrzehnten immer wieder grausige Berichte publiziert worden. Das wahre Ausmaß des dort Geschehenen ist aber erst in jüngster Zeit, nach der Verhaftung des Gründers […]
von Rainer Huhle
Veröffentlicht in Rezensionen |
Kommentare deaktiviert für Neue Bücher zur Colonia Dignidad
Schlagworte: Colonia Dignidad, Torture|Tortura|Folter, Violations of Human Rights|Violaciones de Derechos Humanos|Menschenrechtsverletzungen
9. Januar 2006 |
Von NMRZ
von Rainer Huhle
1995 veranstaltete das Nürnberger Menschenrechtszentrum eine internationale Tagung aus Anlass des 50. Jahrestags des Nürnberger Prozesses, auf der die Bedeutung dieses Prozesses und seiner Rechtsgrundlagen für den Kampf gegen die Straflosigkeit von Menschenrechtsverbrechen untersucht wurde. Die Vorträge wurden in dem Buch „Von Nürnberg nach Den Haag. Menschenrechtsverbrechen vor Gericht – Zur Aktualität des Nürnberger Prozesses“ (Hamburg 1996) publiziert. Einige der Beiträge erschienen auch in spanischer Übersetzung in der Zeitschrift „memoria“ des NMRZ. […]
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen, Strafgerichtsbarkeit |
Kommentare deaktiviert für Von Nürnberg nach Den Haag
Schlagworte: Human Rights|Derechos Humanos|Menschenrechte, International Criminal Law|Jurisdicción del Tribunal Criminal|Strafgerichtsbarkeit, Nuremberg|Nuremberg|Nürnberg, Nürnberger Prozess, Violations of Human Rights|Violaciones de Derechos Humanos|Menschenrechtsverletzungen
9. November 2005 |
Von Redaktion
von Anja Titze
Frauen müssen heutzutage noch vielfältige Formen der Diskriminierung hinnehmen. Als das (vermeintlich) “schwächere” Geschlecht werden sie – im Vergleich zu Männern – oft schlechter bezahlt, sind weniger gut ausgebildet und müssen vielfältige Gewalthandlungen meist schutzlos(er) ertragen.
In der Annahme, dass diese Gegebenheiten mit einer Stärkung des Rechtsstatus von Frauen überwunden werden könnten, soll in dieser Arbeit der Frage nachgegangen werden, wie es um Frauenrechte bestellt ist. Zu klären ist konkret, inwieweit diese Rechte international anerkannt und inwieweit sie durchsetzbar sind. […]
Veröffentlicht in Menschenrechte verstehen |
Kommentare deaktiviert für Frauenrechte – Herausbildung, normative Reichweite, Geltung und Durchsetzung
Schlagworte: Frauenrechte, Menschenrechtsbildung, Public International Law|Derecho Internacional|Völkerrecht, Violations of Human Rights|Violaciones de Derechos Humanos|Menschenrechtsverletzungen