Rezensionen
26. April 2007 |
Von NMRZ
Die Propaganda-Filme von Leni Riefenstahl haben bis heute ihre blinde Fangemeinde, die Filmemacherin ist über ihren Tod als Hundertjährige hinaus eine weltweit bekannte Ikone der NS-Nostalgiker geblieben. Einer ihrer wichtigsten Kameramänner, Walter Frentz[…]
von Rainer Huhle
Veröffentlicht in Rezensionen |
Kommentare deaktiviert für Das Auge des Dritten Reiches. Hitlers Kameramann und Fotograf Walter Frentz
Schlagworte: Nationalsozialismus
17. März 2007 |
Von NMRZ
Pünktlich zum 60. Jahrestag des Urteils von Nürnberg erschien diese Sammlung von Briefen, die der amerikanische Ankläger am Internationalen Militärtribunal, Robert Jackson seinerzeit erhielt. Sie befinden sich in Jacksons Nachlass in der Library of Congress […]
von Rainer Huhle
Veröffentlicht in Rezensionen |
Kommentare deaktiviert für Henry Bernhard (Hg.): “Ich habe nur noch den Wunsch, Scharfrichter oder Henker zu werden” – Briefe an Justice Jackson zum Nürnberger Prozess
Schlagworte: Nürnberger Prozess
5. Februar 2007 |
Von NMRZ
Internationale Strafgerichtshöfe für Kriegsverbrechen, Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit dienen der Wahrheitsfindung, der Gerechtigkeit und damit letztlich der Versöhnung. So etwa lautet, extrem simplifiziert, die Formel […]
von Rainer Huhle
Veröffentlicht in Rezensionen |
Kommentare deaktiviert für Eric Stover: The Witnesses. War Crimes and the Promise of Justice in The Hague
Schlagworte: International Criminal Court|Corte Penal Internacional|Internationaler Strafgerichtshof, International Criminal Law|Jurisdicción del Tribunal Criminal|Strafgerichtsbarkeit
20. Januar 2007 |
Von NMRZ
Ist ein anderes Lateinamerika möglich? Diese Frage ist der Leitfaden des Jahrbuchs Lateinamerika Nr. 29. Als Reaktion auf drei Jahrzehnte Militärregierungen und Neoliberalismus hat es in Ländern wie Venezuela, Brasilien […]
von Dieter Maier
Veröffentlicht in Rezensionen |
Kommentare deaktiviert für Gabbert, Karin u.a. (Hg.): Neue Optionen lateinamerikanischer Politik
Schlagworte: Latin America|América Latina|Lateinamerika
19. Januar 2007 |
Von NMRZ
Der Jurist und Sprachwissenschaftler Gerd Hankel unternimmt es in diesem schmalen Band, in einem langen Atemzug die Geschichte der UNO seit ihrer Gründung bis in die jüngsten Reformansätze Revue passieren zu lassen […]
von Rainer Huhle
Veröffentlicht in Rezensionen |
Kommentare deaktiviert für Gerd Hankel: Die UNO. Idee und Wirklichkeit
Schlagworte: United Nations|Naciones Unidas|Vereinte Nationen
5. April 2006 |
Von NMRZ
1997 erstmals erschienen, liegt das aus dem Umfeld des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten hervorgegangene Handbuch nun in einer erweiterten Neuauflage vor. Es behandelt in Einzeldarstellungen alle wichtigen Schritte […]
von Rainer Huhle
Veröffentlicht in Rezensionen |
Kommentare deaktiviert für Lothar Dittmer/Detlef Siegfried (Hrsg.): Spurensucher – ein Praxisbuch für historische Projektarbeit
Schlagworte: Education|Educación|Bildung
15. März 2006 |
Von NMRZ
Über das deutsch-chilenische Folterzentrum Colonia Dignidad sind seit Jahrzehnten immer wieder grausige Berichte publiziert worden. Das wahre Ausmaß des dort Geschehenen ist aber erst in jüngster Zeit, nach der Verhaftung des Gründers […]
von Rainer Huhle
Veröffentlicht in Rezensionen |
Kommentare deaktiviert für Neue Bücher zur Colonia Dignidad
Schlagworte: Colonia Dignidad, Torture|Tortura|Folter, Violations of Human Rights|Violaciones de Derechos Humanos|Menschenrechtsverletzungen
10. März 2006 |
Von NMRZ
Genozid, oder Völkermord wie es im Deutschen meist heißt, ist sicher einer der emotionsgeladensten und zugleich umstrittensten juristischen Begriffe. Bedenkt man, was er in einem einzigen Wort zu fassen sucht […]
von Rainer Huhle
Veröffentlicht in Rezensionen |
Kommentare deaktiviert für William A. Schabas: Genozid im Völkerrecht
Schlagworte: Nürnberger Prozess, Public International Law|Derecho Internacional|Völkerrecht
20. Januar 2006 |
Von NMRZ
Schon rechtzeitig vor dem in allen Medien intensiv beackerten 60. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs hatte das Deutsche Historische Museum in Berlin eine Ausstellung vorbereitet, die das Jahr 1945 als “Arena der Erinnerungen” beleuchtet […]
von Rainer Huhle
Veröffentlicht in Rezensionen |
Kommentare deaktiviert für Arenen der Erinnerungen – 60 Jahre Zweiter Weltkrieg – Grenzen der Erinnerungskultur
Schlagworte: Europe|Europa|Europa
23. Februar 2005 |
Von NMRZ
1895, 1909 und 1915/16 wurden auf dem Gebiet des Osmanischen Reichs viele Hunderttausend Armenier und Armenierinnen auf oft bestialische Weise ermordet, Ereignisse, die auch hundert Jahre später noch Stoff für erregte Debatten […]
von Rainer Huhle
Veröffentlicht in Rezensionen |
Kommentare deaktiviert für Jakob Künzler: Im Lande des Blutes und der Tränen. Erlebnisse in Mesopotamien während des Weltkrieges (1914-1918)
Schlagworte: Violations of Human Rights|Violaciones de Derechos Humanos|Menschenrechtsverletzungen